

Christentum/Geschichte
Christen konnten ihren Glauben frei leben
Kein anderes Ereignis hat das Leben auf der Erde so radikal verändert wie das Leben Jesu, seine Kreuzigung und Auferstehung – und so schnell. Der Glaube an Jesus als den in der Bibel verheissenen Messias verbreitete sich zügig im Nahen Osten und darüber hinaus. Jetzt wurde ein 1800 Jahre alter Papyrus-Brief entschlüsselt, der einer Studie der Universität Basel zufolge 1 neues Licht auf das Leben der frühen Christen im römischen Ägypten wirft.
(tl.) Professor Sabine Huebner, Leiterin des Fachbereichs für Alte Geschichte an der Universität Basel, befasst sich mit Gesellschafts- und Religionsgeschichte. Sie glaubt nach der Auswertung von 65 Schriftstücken, dass die frühen Christen im Nahen Osten schneller als bislang angenommen in der Gesellschaft integriert und anerkannt waren. Christ zu sein bedeutete nicht automatisch, Verfolgung ausgesetzt zu sein. Darin bestätigt sieht sie sich auch durch den Brief, der jetzt…