

Schöpfung/Glaube
Herrlichkeit, Ehre und Macht
Von der Genesis zur Offenbarung: In der Schöpfung kommt Gottes Wille zum Ausdruck. Ihn als Schöpfer zu ehren, macht den Weg frei zur Gemeinschaft mit Ihm, zum Erlösungswerk Jesu.
Roman Nies
Der Apostel Johannes beschreibt im Buch der Offenbarung in Off. 4,11 ein Ereignis im Himmel, bei dem zu Gott gesagt wird: «Du bist würdig, unser Herr und Gott, die Herrlichkeit und die Ehre und die Macht zu nehmen, denn du hast alle Dinge erschaffen, und deines Willens wegen waren sie und sind sie erschaffen worden.»
Da wird also die Würde Gottes in einen engen Zusammenhang gebracht mit dem Schöpfergott, weil Er alle Dinge erschaffen hat. Diese Würde steht Gott nach Meinung vieler Menschen, einschliesslich vieler Christen, nicht zu, da ja die Evolution die Himmel und Erde und alles, was darinnen ist, hervorgebracht haben soll. Aber der Lobpreis auf Gott beinhaltet hier noch viel mehr als die blosse Feststellung, dass Er der Schöpfergott ist. Gott hat nicht…