
Meeresforschung Algenblüte und Eisen
Versuche mit der Eisendüngung des Meeres sollen besseres Verständnis des Kohlenstoffkreislaufes ermöglichen. – (ed.) Grössere Mengen Kohlenstoff aus einer induzierten Algenblüte sinken auf den Meeresboden ab. Das zeigte das Experiment eines internationalen Forscherteams, das von Bord des Forschungsschiffes Polarstern einen Teil eines stabilen Ozeanwirbels im Südpolarmeer mit gelöstem Eisen gedüngt und so eine Blüte von einzelligen Algen angeregt hatte. Im Anschluss hatten die Wissenschaftler fünf Wochen lang die Entwicklung der Phytoplankton-Blüte verfolgt. Dabei gelang ihnen der Nachweis, dass sich in den durchmischten oberen Wasserschichten bis zu einer Tiefe von 100 Metern eine grosse Blüte ausbildete. Eisen ist ein essentielles Element für die biologische Produktion im Meer und damit für die CO2-Aufnahme aus der Atmosphäre und spielt im Klimasystem eine wichtige Rolle. Es konnte nachgewiesen werden, dass mehr als 50 Prozent der Planktonblüte…