

Danken führt zu guten Fragen
Dank rückt die Dinge ins rechte Lot. Wer das Danken in sein Leben integriert, wird gute Erfahrungen machen. Danken macht die Sorgen kleiner und die Freuden grösser.
Thomas Lachenmaier
Wer danken kann, kann auch leben. Zwei Professoren, Robert A. Emmons von der Universität von Kalifornien in Davis und Michael E. McCullough von der Universität von Miami, baten jeweils zwei Studentengruppen, Tagebuch zu führen. Die einen wurden gebeten, einfach die Ereignisse des Tages aufzuschreiben. Die Vergleichsgruppe wurde gebeten, aufzuschreiben, wofür sie an diesem Tag dankbar waren. Die Unterschiede in den Auswirkungen auf die Tagebuchschreiber waren statistisch signifikant: Diejenigen, die ihren Fokus auf die Gründe für Dankbarkeit legten, waren in der Folge wesentlich glücklicher, optimistischer und ausgeglichener. Warum hat es so starke Auswirkungen auf das seelische Erleben, wenn Menschen das Augenmerk auf das Dankenswerte lenken?
Nicht zu danken lenkt den Blick auf…