

Türkei
Schwarze Nacht im September
Vor 60 Jahren begann mit dem Christenpogrom in der Türkei der Aufstieg des Politislam. Heute wird der Hauptverantwortliche, der damalige Regierungschef Adnan Menderes, verehrt.
Heinz Gstrein
Immer, wenn es Herbst wird in Istanbul, kommt die Erinnerung, wird der Schlaf von Koulitsa Xyda, einer grie-chisch-orthodoxen Christin, unruhig. In diesem Jahr wird es besonders schlimm sein, denn in der Nacht vom 6. auf den 7. September sind es 60 Jahre her, seit sie als Fünfjährige das schreckliche Christenpogrom in der Türkei miterleben musste.
Koulitsa ist schon eingeschlummert, als ihre Mutter sie aus dem Bettchen reisst: «Schnell, schnell, es geht uns ans Leben!» Herauf von der Pera-Strasse dringt wüster Lärm, Schläge dröhnen gegen das Haustor. Im Stiegenhaus wartet der türkische Offizier vom oberen Stock auf uns, auch er noch im Pyjama: «Herauf mit euch, bevor es zu spät ist!» Kaum sind wir in seiner Wohnung, bricht im Erdgeschoss die Hölle los: «Gott steh der…