

DIE SCHÄRFE DES FREIEN WORTES
Der Wirkungskreis seines Pfarramtes im Schweizer Emmental war Albert Bitzius zu klein. Unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf wurde er zum bedeutenden Schriftsteller – und Verkündiger.
Matthias Hilbert
In der weitläufigen Schweizer Kirchengemeinde Lützelflüh, die im beschaulichen Emmental liegt, wirkt seit 1831 der rührige Pfarrer Albert Bitzius (1797–1854). Er ist ein vielbeschäftigter, engagierter Mann. Besonders die Armen und Waisen sowie das Erziehungs- und Schulwesen liegen ihm auf dem Herzen. Dennoch empfindet er seine Einwirkungsmöglichkeiten als Verkündiger des Wortes Gottes und als christlicher Volkserzieher – denn auch das möchte er sein – als gar zu begrenzt. Er sehnt sich danach, mit seinen Botschaften mehr Menschen zu erreichen – und das weit über das Emmental hinaus. Was auch seinen Grund darin hat, dass er mit den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen seines Vaterlandes alles andere als zufrieden ist.
“Gotthelf war sich sicher, dass…