

Archäologie
Siegelfund bezeugt die Vergangenheit
Der zehn Jahre alte Matvei Tcepliaev hat ein 3000 Jahre altes Siegel aus der Zeit von König David und König Salomon entdeckt. Die Echtheit des Fundes hat der bekannte israelische Archäologe Prof. Gabriel Barkay bestätigt.
(fa.) Das Siegel wurde in Schutt gefunden, der vom Jerusalemer Tempelberg stammt. «Dieses Siegel ist das erste in dieser Art, das in Jerusalem gefunden wurde», erläuterte Archäologe Barkay. Es stamme aus der Zeit, in der König David Jerusalem von den Jebusitern eroberte und sein Sohn Salomo den Tempel baute.
Der Fund mache erneut deutlich, so Prof. Barkay, dass es einst auf dem Tempelberg eine jüdische Verwaltung gegeben hat. Zusammen mit anderen Funden sei dies ein weiterer Beleg dafür, dass die biblischen Beschreibungen in Bezug auf Jerusalem verlässlich seien.
Die muslimische Religionsbehörde Waqf, die für das Areal rund um die Al-Aksa-Moschee und den Felsendom verantwortlich ist, leugnet, dass es dort jemals einen…