

Pharmazie
Hoffnung auf ein neues Antibiotikum
Weltweit suchen Forscher nach neuartigen Antibiotika, denn die antibiotischen Waffen der Medizin werden stumpf. Immer mehr bakterielle Krankheitserreger entwickeln Resistenzen gegen gängige Medikamente. Ein Wissenschaftlerteam aus den USA, Grossbritannien, des Universitätsklinikums Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) hat einen Wirkstoff entdeckt, der Anlass zu Hoffnung gibt.
(fa.) «Wir könnten in eine Vor-Antibiotika-Ära zurückfallen, in der ohne neue Wirkstoffe bakterielle Infektionen nicht behandelbar sind. Die Resistenzen entwickeln sich deutlich schneller, als neue Antibiotika auf den Markt kommen», sagt Dr. Tanja Schneider vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Uni-Klinikums Bonn. Allein an Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) sterben pro Jahr schätzungsweise rund 25 000 Menschen…