

Gesellschaft
Auszug aus der Kirche
Kirchenaustritte nehmen in Deutschland dramatisch zu.
(fa.) Anlass für die Austritte ist oft das neue Verfahren bei Kirchensteuern auf Kapitalerträge. Mit bis zu 200 000 Austritten traten 2014 so viele in einem Jahr aus der Evangelischen Kirche aus wie seit 1997 nicht mehr.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Austritte zum Beispiel bei der Bayrischen Landeskirche um 62 Prozent. Es gibt Schätzungen, wonach die Kirchen bis zum Jahr 2030 ein weiteres Drittel ihrer Mitglieder verlieren. Der Grund liegt in der Glaubensferne immer breiterer Bevölkerungskreise, an demografischen Faktoren, aber wohl auch daran, dass mancher vermisst, dass Gottes Wort häufig nicht klar vermittelt wird.