

Politik
Verrat, Verblendung, Beschwichtigung
Der Tod des argentinischen Staatsanwalts Alberto Nisman wirft ein bezeichnendes Licht auf die fatale Haltung des Westens gegenüber der Regierung in Teheran.
(tl.) Alberto Nisman war als Sonderermittler mit der Aufklärung eines Selbstmordanschlags auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires 1994 befasst. 85 Menschen wurden damals ermordet. Der Attentäter Ibrahim Hussein Berro hatte im Auftrag der vom Iran finanzierten Hisbollah («Partei Allahs») gehandelt. Eine Gedenkplakette erinnert in seinem Heimatdorf im Libanon mit einer Huldigung an seinen «Märtyrertod».
Als Hintermänner des Anschlags wurde nach hohen Repräsentanten des iranischen Regimes gefahndet. Der frühere iranische Präsident Rafsandschani und der ehemalige Aussenminister Ahmad Wahidi waren von Interpol zur Verhaftung ausgeschrieben.
Sonderermittler Alberto Nisman war einen Tag, bevor er seinen Bericht im Parlament erläutern wollte, tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Er…