LESERBRIEFE

Ich muss nicht hundert Jahre alt werden
zu: «Kosten sparen durch Euthanasie», 2/17

Ich bin seit etwa 40 Jahren überzeugte Nachfolgerin Christi. Ich glaube, das Leben soll in Gottes Hand sein. Aber ich habe auch eine Verantwortung für die nächste Generation!

Gerade weil ich Christ bin, will ich dem Nächsten – der nächsten Generation – keine Lasten auferlegen durch eine intensive Pflegebetätigung an meinem Lebensende, die volkswirtschaftlich verheerende Folgen hat. Deshalb will ich keine lebensverlängernden Massnahmen am Ende meines Lebens! Ich entscheide mich heute, wie ich sterben will. Gerade weil ich Christ bin, will ich keine Medikamente, die die Krankenkassenprämien so hochschnellen lassen, dass für junge Familien diese Prämie zur Armutsfalle wird, nur damit ich zwei Monate länger leben kann. Weil ich Christ bin, entscheide ich jetzt, welche lebensrettenden Massnahmen getroffen werden sollen und welche eben nicht, und deshalb gibt es Patientenverfügungen. Die meisten Menschen wollen sich mit dem Tod nicht auseinandersetzen, sie wollen ihren Frieden mit Gott nicht machen, deshalb wollen sie Unsterblichkeit. Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die selbstbestimmt aus dem Leben scheiden und in Würde sterben wollen. Viele Menschen werden nur so alt, weil die Medizin so fortgeschritten ist. Und die demografische Verschiebung kam wegen der Millionen Abtreibungen seit Einführung der Fristenlösung.

Wir müssen auch darüber diskutieren, welche Altenpflege noch zumutbar ist. Warum gibt man den Alten im Altersheim noch Antibiotika, wenn sie an einer Influenza oder Lungenentzündung sterben könnten? Ich habe meine Meinung gebildet: Gewisse Krankheiten werde ich bei mir nicht mehr behandeln lassen.

Ich werde in 13 Jahren 70 sein und mental beginne ich mich heute auf meinen Tod vorzubereiten. Denn ich weiss, der Tod ist besiegt, ich muss nicht hundert Jahre alt werden. Ich freue mich, meinen Erlöser zu sehen und diesen sterblichen Leib ablegen zu dürfen!

Wir müssen auch als gläubige Christen selbstverantwortlich handeln und auch Entscheidungen zum Wohle des Nächsten treffen. Für mich ist klar, ab einem bestimmten Alter wünsche ich keine Therapie mehr! Ich lege meine Gesundheit in Gottes Hand.

Mary-Anne Bufton, CH-Schönenbuch

Die Bibel redet davon zum Leserbrief von Eberhard Weber, 3/17

Meine Frage nach den auftretenden Individuen in 2. Mose 3 war nur eine rhetorische Frage. Deren Beantwortung wurde leider falsch begründet, denn den Buchstaben nach redet in 2. Mose 3 zwar «Der HERR», aber der Persönlichkeit nach redet dort «Der Engel des HERRN». Widerspricht sich das? Nein. Wieso? Vor dem Hintergrund, dass für das im Deutschen stehende Wort «Engel» aus dessen hebräischem Wortstamm im Grundtext nicht nur herkömmliche Engel, sondern weitere Bedeutungen hervorgehen, gilt im AT: «Der Engel des HERRN» und «Der HERR» sind ein und derselbe. Ungewohnt? Unglaublich? Wie kann das sein? Nicht ich behaupte das, sondern die Bibel zeigt es. Dazu gibt es mehrere Querverweise, folgender mag hier genügen:

Ein direktes Beispiel ist 1. Chronik 21,18–19: «Und der Engel des HERRN befahl Gad, David zu sagen, dass er hinaufgehen solle, dem HERRN einen Altar aufzurichten in der Tenne Ornans, des Jebusiters. Also ging David hinauf nach dem Worte Gads, das dieser im Namen des HERRN geredet hatte.» Zurück zu 2. Mose 3, das Argument der HERR (JHWH) wäre dort nicht anwesend gewesen, sondern Mose hätte nur Seine Stimme gehört, ist also hinfällig.

Die restliche Argumentation von Herrn Weber weist noch weitere Fehler auf. Zum einen, es geht bei dem Begriff «Der Engel des HERRN» nur um dessen Auftreten im AT, was ich mit der Überschrift meines anfänglichen Leserbriefes «Jesus zur Zeit des AT» (factum 8/16) schon deutlich gemacht hatte. Wer nun mit dem Begriff «Engel des Herrn» im NT als Gegenargument kommt, wendet leider eine unsorgfältige Arbeitsweise an, denn «Der Engel des HERRN» ist im Grundtext des AT mit «Der Engel des JHWH» geschrieben, im Grundtext des NT ist diese Schreibweise aber nicht zu sehen. Zum anderen, in Herrn Webers Argument mit Matthäus 1,24 ist der Engel eindeutig derselbe Engel wie vier Verse vorher, in Vers 20 wird dieser aber nicht als «der», sondern als «ein Engel des Herrn» bezeichnet. Somit ist auch dieses Argument hinfällig.

Michael Schmidt, DE-Kastellaun

Das war auch bei uns in Deutschland so zum Thema Syrien

Wer sich an Israel vergreift, den werde «Ich» zur Rechenschaft ziehen, nachzulesen in der Bibel. Wir Deutschen haben das erlebt, ich sehe noch heute die Bilder unserer zerstörten Städte und den Verlust Ostdeutschlands. Gott straft jeden ab, der Israel Schaden zufügt.

Von 1956 bis 1967 haben Syrer von den Golan-Höhen die Nordisraelis mit Artillerie beschossen. Sie haben in Nordisrael in den elf Jahren Schlimmes erlebt. Am Ende des Sechs-tage-Krieges eroberten die Israelis die befestigten Golan-Höhen. Ein amerikanischer Journalist fragte einen israelischen Soldaten: «Wie habt ihr das nur geschafft, diese gewaltigen Befestigungen zu erobern?» Der Soldat lachte und sagte: «Als wir kamen, sind sie weggelaufen. In einigen Panzern steckten noch die Schlüssel.»

Nun könnte man zweifeln, weil so viele unschuldige Syrer mitleiden müssen. Aber das war auch bei uns in Deutschland so. Ich will nicht sagen, dass die Syrer selbst schuld sind und sehen sollen, wie sie mit ihren Problemen fertig werden. Nein, wir sollen und wollen ihnen helfen.

Ernst W. Schreiber, DE-Hilchenbach-Müsen

Hinweise zu den Leserbriefen

Leserbriefe entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Um mehrere Zuschriften veröffentlichen zu können, gelten für Leserbriefe als oberste Länge 40 Zeilen à 60 Anschläge (oder 2000 Anschläge inkl. Leerzeichen). Kürzungen behalten wir uns vor. Sämtliche Zuschriften werden von uns gelesen, auch wenn nicht alle veröffentlicht werden können.

Die FACTUM-Redaktion

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Forschungsziel: Gedankenlesen
X
aus factum 04/2017
Dieser Artikel ist aus
X
factum 04/2017

factum 04/2017

2017-05-10

EDITORIAL

l Liebe Leserin, lieber Leser

Ein Streit um die Wahrheit ist entbrannt. Was ist Fakt, was Fake? Gibt es Realität oder kann sie auch «alternativ» sein? Die Rede ist von einer sehr, sehr alten Debatte. Sie begann mit den Worten: «Ja, sollte Gott gesagt haben …?» (1. Mose 3,1). Schon der römische Gewaltherrscher und…

LESERBRIEFE

Ich muss nicht hundert Jahre alt werden zu: «Kosten sparen durch Euthanasie», 2/17 Ich bin seit etwa 40 Jahren überzeugte Nachfolgerin Christi. Ich glaube, das Leben soll in Gottes Hand sein. Aber ich habe auch eine Verantwortung für die nächste Generation! Gerade weil ich Christ bin, will ich dem…

MENSCH

Cover
Manches, woran Wissenschaftler bereits arbeiten, erscheint heute noch als Science-Fiction. Das gilt besonders da, wo an der Überwindung der Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt geforscht wird. Das Unternehmen Facebook hat jetzt ein Projekt vorgestellt, welches die Steuerung von Computern durch Gedanken möglich machen soll.

l Forschungsziel: Gedankenlesen


l Freund den Feinden

Gibt es in Deutschland, dem mächtigsten Land Europas, keine relevante politische Kraft mehr, die tatsächlich an der Seite Israels steht? Auf der Linken steht das Bollwerk des «Anti-Zionismus», in dessen Schatten man unbefangen bei «Al-Quds»-Demonstrationen aufmarschieren kann, wo «Juden…


Cover
«Wir wurden und werden in unserem Land Ägypten wie Insekten behandelt», sagte Anba Damian, der Bischof der Kopten in Deutschland, nach der Ermordung von mehr als 50 Christen durch islamische Terroristen. Die Muslimbrüder, zu denen sich auch der türkische Präsident Erdogan bekennt, sind vom IS nicht zu trennen, erklärte Damian, der den 12 000 in Deutschland lebenden koptisch-orthodoxen Christen vorsteht.

l «Wir werden behandelt wie Insekten»


Der deutsche Presserat hat eine Richtlinie geändert. Künftig soll die Herkunft und die Religion eines Straftäters in der Berichterstattung über ein Verbrechen in der Regel nicht mehr genannt werden.

l Keine Religion nennen

Das soll auch dann nicht geschehen, wenn «ein begründbarer Bezug» zwischen Religion und…


l Die Fakten müssen auf den Tisch

Der Presserat ist eine Organisation der deutschen Verleger- und Journalistenverbände. Er sieht seine Aufgabe darin, eigentlich, für die Pressefreiheit einzutreten. Er setzt sich für den freien Zugang zu Nachrichtenquellen ein und ist ein Organ der freiwilligen Selbstkontrolle. Unseriöse…


Cover
Eine absolute Mehrheit von 52 Prozent der arabischen Israelis würde in einem Volksentscheid zugunsten einer Verfassung stimmen, die Israel als jüdischen und demokratischen Staat mit gleichen Rechten für alle Minderheiten erklärt. 73 Prozent der israelischen Arbeiter sehen «Israeli» als Teil ihrer Identität.

l Doch lieber Israeli


Cover
Deutschsprachige Mennoniten zählen zur Oberschicht Paraguays, sind in vielen Projekten für die indianische Bevölkerung engagiert. Zwischen lebendigem Glauben und modernen Anfechtungen.

l Herausgeforderter Glaube

Paraguay hat sich bislang nicht zu einem typischen Touristenland entwickelt. Hier gibt es…


Cover
Die Wahrheit macht den Menschen frei, sagt die Bibel. Das gilt auch in Zeiten, in denen Christen unter Druck kommen und sich der Staat anschickt, die freie Meinungsäusserung einzuschränken.

l Das Wort und die Freiheit

«Ich habe mich nie für Geschichte in-I teressiert», sagte einmal ein…


Cover
Nach 15 Jahren Forschung gelang zwei Wissenschaftlern ein medizinischer Durchbruch bei der Behandlung von Prostatakrebs. Viele Medien verschweigen, dass es israelische Forscher waren.

l Auch so kann man verleumden


Cover
Dass Gott die Welt und den Menschen erschaffen hat, steht am Beginn und im Zentrum der Bibel. In dem Lehrbuch «Creatio» stellt Alexander vom Stein die Schöpfung der Evolution gegenüber.

l Zufall – oder Gottes Geschöpf


Cover
Die Evangelische Kirche Deutschlands verwehrt messianisch-jüdischen Gruppen die Teilnahme am Kirchentag. Dabei existierte die messianisch-jüdische Gemeinde vor der heidenchristlichen.

l Es wird nicht immer so bleiben

FOCUS

Schau mal.  «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben», dieses Zitat von Jesus steht in der Bibel. Es steht auch auf roten Doppeldecker-Bussen in London. Die Idee zu der Kampagne «Quote Jesus» (Jesus zitieren) kam dem Gründer eines christlichen TV-Senders, Howard Conder. Jetzt zieren Jesus-Zitate…

ERLEBT & BEWEGT

Cover

l Geteiltes Leid ist halbes Leid

Zu meinen Aufgaben als Lehrer gehört es, von Zeit zu Zeit eine Klassenarbeit zu konzipieren. Auf der Suche nach Texten, die sich für eine textgebundene Erörterung für die 10. Klasse eignen könnten, stolperte ich auf der Seite von «Spiegel Online» über eine Meldung, die mich berührt…

NATUR

Cover
Der grösste Lebensraum der Erde, die Tiefsee, ist grösstenteils unerforscht. Forscher machen jetzt mit ferngesteuerten Tauchrobotern interessante Entdeckungen. So etwa über die Ernährungsgewohnheiten von Tiefseekraken.

l Tiefseekraken: Quallen auf dem Speiseplan

Wissenschaftler vom Kieler GEOMAR Helmholtz-Zentrum für…


Cover
Ein internationales Wissenschaftlerteam hat wichtige Schlüsselgene identifiziert, die bei Honigbienen an der Abwehr von Krankheiten beteiligt sind. Die neuen Erkenntnisse ermöglichen weitergehende Studien zur Gesundheit von Honigbienen. Sie könnten dabei helfen, künftig Honigbienen zu züchten, die widerstandsfähiger gegen Viren und Parasiten sind.

l Schlüsselgen von Bienen entdeckt


Cover
Die israelische Firma Dune Medical Advices hat ein Instrument entwickelt, welches die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Operation nach einer Brustkrebs-OP deutlich reduziert. Der Apparat wird bereits an zahlreichen Krankenhäusern in den USA und Israel eingesetzt.

l Weniger Folge-OPs nach Brustkrebs


Cover
Die heimische Hornmilbe ist eine geschickte Giftmischerin, wie Forscher der TU Darmstadt zeigen konnten. Oribatula tibialis wehrt sich mit Blausäure gegen Fressfeinde. Die Entdeckung gilt in Fachkreisen als Sensation, das Gift gehört sonst nicht zum Arsenal der 80 000 bekannten Arten von Spinnentieren.

l Hornmilbe agiert mit der Giftspritze


Cover
Seit einigen Jahren wissen Naturwissenschaftler, dass es in den Tiefen der Erde grosse Mengen Wasser gibt. Jetzt konnte nachgewiesen werden, dass es einen Wasseraustausch von der Oberfläche bis in extreme Tiefen gibt.

l Wasser in der Tiefe


Aus Zellstoff und Spezialkunststoff, der elektrisch positiv geladen ist, haben Forscher der Technischen Universität Stockholm einen hocheffektiven Wasserfilter entwickelt.

l Der Superfilter

Eingesetzt werden soll er in Katastrophengebieten und in Regionen, in denen es kein sauberes Trinkwasser…


Cover
Springspinnen verfügen über acht 360-Grad-Hochleistungsaugen mit verschiedenen Brennweiten. Das sensorische und strategische Vermögen ist ein Hinweis auf einen genialen Schöpfer.

l Das Hochleistungs-Rätsel

Eigentlich ist ihr Hirn viel zu klein! Und überhaupt stellt sich die Frage, ob ausgerechnet…


Cover
Judäa, 1947: Ein Beduinenjunge macht die bedeutendste archäologische Entdeckung aller Zeiten. Die uralten Schriftrollen aus Qumran belegen die genaue Überlieferung der Bibeltexte.

l Als Muhammed enttäuscht war

Als…

GLAUBE

Cover
Es gibt verschiedene Wege zur Erkenntnis: lesen und lernen, nachdenken, die Anwendung wissenschaftlicher Methodik. Die Bibel kennt noch einen anderen Weg.

l Der Dankbare erkennt

Das Streben nach Erkenntnis ist nicht zweckfrei. Es geht eigentlich darum, eine Wegweisung zu erhalten: Forschung wird betrieben, um die…


Cover
Die christliche Minderheit in der Türkei schaut nach dem Referendum, welches dem türkischen Präsidenten Erdogan eine diktatorische Machtfülle verleiht, besorgt in die Zukunft. In mehreren türkischen Städten wurde der drei vor zehn Jahren ermordeten Christen gedacht.

l Sorge und Zuversicht


Der Arbeitskreis Israel des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes hat die «Israel Akademie für Multiplikatoren und Gemeinden» (IAM) gegründet. Zielgruppe sind Christen, die mehr über die Bibel und Israel erfahren möchten.

l Israel-Akademie gegründet

Das teilte der Leiter des Arbeitskreises, Gemeinschaftspastor Karl-Heinz…


Die russischen Gesetze gegen Christen und Religionsgemeinschaften werden strikt angewendet. Jetzt hat das Oberste Gericht Russlands die Zeugen Jehovas zur «extremistischen Organisation» erklärt und verboten. Das Vermögen wurde vom Staat eingezogen, die 395 Versammlungsorte werden geschlossen.

l Zeugen Jehovas in Russland verboten


Viele Jahre lang galt Indonesien als Beleg dafür, dass anderen Religionen auch in einem mehrheitlich islamischen Land mit Toleranz begegnet werden kann. Seit der Muslim Anies Baswedan die Gouverneurswahl in der Hauptstadt Jakarta gewonnen hat, nimmt die Bedrohung von Christen bedrohliche Ausmasse an.

l In gefährlichem Fahrwasser


Cover
Das für Menschen mit Downsyndrom engagierte Ehepaar Carolin und David Neufeld (Schwarzenfeld/Oberpfalz) hat den «Hoffnungsträ-ger-Preis» des württembergischen Gemeinschaftsverbandes «Die Apis» erhalten. Die 42-jährige Erzieherin sowie der 46-jährige Verleger haben drei Jungen (Onur, Alexander und Samuel) – davon zwei mit Downsyndrom – zur Pflege aufgenommen bzw. adoptiert. David Neufeld ermutigt mit Büchern, Kalendern und Karten aus seinem Verlag immer wieder, Menschen mit Behinderung wertzuschätzen.

l «Wir sind Beschenkte»


Cover
Freiheit nur politisch zu definieren, geht an der Realität vorbei. Ob ein Mensch tatsächlich frei ist, das ist vor allem eine geistliche Frage. Es ist die Zwangsherrschaft der Sünde, die ihn versklavt.

l Wo ist wahre Freiheit, echtes Leben?

Spätestens seit Joachim Gaucks Buch «Freiheit. Ein Plädoyer» (2012) war…


Cover
In der Zeit der Grossen Trübsal, die in der Bibel prophezeit wird, ereignen sich kaum vorstellbar schreckliche Dinge. Wie können wir dieses prophetische Wort richtig einordnen?

l Zeit der Gnade, Zeit des Gerichts


Cover
Nationen mögen sich gegenseitig zerfleischen, aber in der Zielrichtung gegen Gott, gegen sein Messiasvolk und den Messias sind sie sich einig. Psalm 2 spricht von unserer Zeit und in sie hinein.

l Warum toben die Völker?

BÜCHER

Werner Thiede Evangelische Kirche Schiff ohne Kompass? 280 Seiten, Verlag WBG ISBN 978-3-534-26893-1 Werner Thiede zeichnet in seinem engagierten Debattenbuch das Bild einer Kirche in der Krise und macht eine Spaltung in ein liberales und ein konservatives Lager aus, wobei der liberale Flügel…

ZITATE

«Wenn irgendjemand es nicht gedruckt sehen will, dann ist es eine Nachricht. Alles andere ist Werbung.» William Randolph Hearst (1863–1951), amerikanischer Verleger «Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's erhalten.» Jesus…

Uncategorized

Cover

Cover

Cover

Cover