

Wie kann das sein?
Die Paläontologin Mary Schweitzer wartet nach dem Fund von Gewebe in Saurierfossilien mit einer neuen Sensation auf.
Mary Schweitzer revolutioniert die Forschungen an fossilen Dinosauriern.
Die amerikanische Paläontologin Mary Schweitzer hatte im Jahr 2005 durch die Entdeckung von flexiblem Gewebe in fossilen Dinosaurierknochen, denen Geologen ein Alter von 68 Millionen Jahren zusprechen, Aufsehen erregt. Dass sich Gewebe über einen so unermesslich langen Zeitraum erhalten kann, ist aufgrund des heutigen Erkenntnisstands erstaunlich und nicht erklärbar. Aber die Befunde sind experimentell gut gesichert. Seither fahndet Mary Schweitzer weiter nach organischem Material in versteinerten Saurierknochen. Man kann darüber spekulieren, dass die Wissenschaftlerin bald mit einer weiteren, noch grösseren Sensation aufwarten kann: mit dem Nachweis von Erbgut in Saurierfossilien; erste Hinweise darauf hat sie jedenfalls jüngst veröffentlicht.
Ihre ersten Entdeckungen konnte…