
Randnotiz Wie sich die Botschaft in Luft auflöst
Wenn Christen darauf beharren, dass die Bibel nicht einfach nur ein lehrreiches und hilfreiches Buch voller guter Gedanken ist, sondern Gottes Wort, dann ernten sie dafür mitunter Spott. Solche Ablehnung von Menschen, die nicht an Gott glauben, ist nicht weiter tragisch. Es ist immerhin ein Ausgangspunkt für Gespräche. Schwieriger wird es, wenn man mit den Kernaussagen der Bibel auch in christlichen Kreisen zum Stein des Anstosses wird. Geradezu absurd wird es aber, wenn das Führungspersonal der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) kein Apostolisches Glaubensbekenntnis mehr unterschreiben kann. Der biblische Bericht über die Erschaffung der Welt, Jungfrauengeburt, Auferstehung von den Toten, Sünde, Erlösungsbedürftigkeit, Vergebung, Himmel und Hölle: Wer darüber mit Margot Kässmann spricht, der ehemaligen Ratsvorsitzenden der EKD, erntet kaum mehr als ein wortreiches mildes Lächeln. Mit dem Begriff der Sünde konnte die offizielle EKD-…