EDITORIAL

EDITORIAL


Liebe Leserin, lieber Leser

Wie das Volk Israel nach der Befreiung auf dem Weg durch die Wüste, so sind Christen unterwegs. Befreit – aber noch nicht im verheissenen Land angekommen. Es ist ein unruhiges Ziehen durch wüstes Land, zu oft ist auch unser Herz noch unruhig (Ps. 42,6). Es geht durch dunkle Täler, in denen wir gleichwohl kein Unglück fürchten sollen, sondern getröstet sind (Ps. 23). Es ist unsere Bestimmung, dass unser Herz schon hier ruhig werde im Schauen auf den wahren Gott (u. a. Ps. 84,8; Matth. 5,8), im Vertrauen auf Jesus. Auch Menschen, die mit der Bibel wenig anfangen können, spüren die zunehmende Herrschaft des Bösen. Die Gewalt auf den Strassen, Hass, Gemeinheit, das Irrlichtern der Politikversprechen.

“... von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Die Mächtigen wollen nicht verstehen, und das Volk nicht minder, was der Grund für Verfall und Niedertracht ist: «Das alles hast du dir doch selbst bereitet, weil du den HERRN, deinen Gott, verlässt, sooft er dich den rechten Weg leiten will» (Jer. 2,17). Die religiösen und die politischen Führer («die das Gesetz handhaben») werden direkt angesprochen (vgl. Vers 8). «Mich, die Quelle lebendigen Wassers, haben sie verlassen, um sich Zisternen auszuhauen, rissige Zisternen, die das Wasser nicht halten». Wer das Wasser aus der lebendigen Quelle verschmäht, bereitet anderem den Weg: «Schwert, Hunger und Pest» (vgl. Jer. 32,36). Dabei ist dieses lebendige Wasser sogar ein Geschenk: «Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst» (Off. 21,6).

In die Anklage ist der barmherzige Ruf, doch zum Guten des Herrn umzukehren, eingewoben: «Erkenne doch und sieh, dass es schlimm und bitter ist, wenn du den HERRN, deinen Gott, verlässt und wenn bei dir keine Furcht vor mir ist! spricht der Herr» (vgl. Jer. 2,19). Im 26. Kapitel, Vers 13, steht: «Und nun bessert eure Wege und Taten und hört auf die Stimme des HERRN, eures Gottes.» Im Dunkel der Zeit sehen wir das kommende Licht. Es soll unseren Weg ausleuchten (Ps. 119,105). Das dürre Tal soll uns Quellgrund werden, Frühregen soll uns schon hier in Segen hüllen (Ps. 84,7). Die noch ohne Gott durch das wüste Land irren, laden wir ein: «Komm doch, stell dich mit mir ins Licht. Trau der Sehnsucht, der Hoffnung, die doch in dein Herz eingewoben ist (Pred. 3,11). Mach dich auf zu diesem Licht. Schau, da ist einer, der gute Gedanken für dich hat, der dir Hoffnung und auch eine gute Zukunft geben will» (vgl. Jer. 29,11).

Es ist gut, wenn unsere Rede zu den Menschen vernünftig ist, ruhig. Nicht verunreinigt durch die wirren Ängste dieser Zeit. Das Wort Gottes lesend und hörend, können wir ruhig werden, inmitten des Sturmes (Matth. 8,26), einen Unterschied machen, Zuversicht ausstrahlen, wo es aus menschlicher Sicht keine mehr geben kann. Unser Blick soll nicht auf dem Bösen verharren. Wenn wir mit lauterem Auge dem Nächsten begegnen, so werden wir ein Licht im Dunkeln sein (Matth. 6,22). Gelingt uns das, scheitern wir daran?

Noch im Scheitern gelingt es uns auch: Es ist doch ein Unterschied. Und wenn wir selber es nicht wirklich vermögen, so mag es unsere Blickrichtung sein, die einen Unterschied macht. Einer, dessen Blick ins Dunkle keinen Halt mehr findet, wird vielleicht auf dem Gesicht des Gläubigen den Schimmer des Hoffnungsleuchtens wahrnehmen. Gott mag es schenken, auch in unserem dürftigen Mühen, dass wir Träger der Hoffnung werden. Gott gebe es, dass wir uns ganz ins Licht stellen können. So, dass wir fröhlich und nicht in Sorge leben (u. a. Jer. 17,8; Matth. 6,34; Luk. 12,22; Phil. 4,6; 1. Petr. 5,7). Sollte das nicht leuchten in dunkler Welt, wenn Christen ihr Brot mit Freuden essen und den Wein mit gutem Mut trinken – und dies nicht in Verleugnung und Verdrängung des Bösen in der Welt, sondern in dem Wissen, dass dieses überwunden ist? Ganz sicher ist: Die Zeit des Bösen ist begrenzt. Die Zeit des Segens nicht.

Mit der Bitte um Beachtung der beigefügten Leserumfrage wünsche ich Ihnen eine gesegnete Lektüre – der Bibel und dieser Ausgabe von factum.

Ihr Thomas Lachenmaier, Redaktionsleiter
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
POLITIK & GESELLSCHAFT
X
aus factum 05/2020
Dieser Artikel ist aus
X
factum 05/2020

factum 05/2020

2020-08-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Wie das Volk Israel nach der Befreiung auf dem Weg durch die Wüste, so sind Christen unterwegs. Befreit – aber noch nicht im verheissenen Land angekommen. Es ist ein unruhiges Ziehen durch wüstes Land, zu oft ist auch unser Herz noch unruhig (Ps. 42,6). Es geht durch…

POLITIK & GESELLSCHAFT

Cover

l POLITIK & GESELLSCHAFT

Libanons «Elfter September». Das Land mit 2000-jähriger christlicher Geschichte ist im Würgegriff der vom Iran finanzierten Hisbollah vom Rand des Abgrunds in die Tiefe gestürzt. «Schrecknisse», wie in Lukas 21 für unsere Zeit beschrieben, haben die einstige «Schweiz des Nahen Ostens» in eine…

ZEITGESCHEHEN

Cover

l DIE ANDERE GLOBALISIERUNG

Mit den Reaktionen auf eine Viruserkrankung ist die Welt auf der Zielgeraden der Globalisierung angekommen. Eine postdemokratische Welt zeichnet sich ab. Aber das ist nicht alles.

INTERVIEW/TECHNOLOGIE

Cover

l «WIR WISSEN NICHTS»

Im Gegensatz zu «Google» wertet die Suchmaschine «Swisscows» Abfragen nicht aus. Datenschutz hat oberste Priorität. factum im Gespräch mit Andreas Wiebe über seine Beweggründe und Anliegen.

ZEITGESCHEHEN/BIBEL

Cover

l IMMIGRATION NACH HAUSE

Ereignis von welthistorischem Rang und Treue-Erweis Gottes: die Heimkehr des jüdischen Volkes nach Israel – angetrieben durch Corona und Antisemitismus. Zeugnis einer amerikanischen Familie.

FOCUS

l FOCUS

Mehr als eine Ahnung. Helge Braun, Kanzleramtschef und Merkels rechte Hand, hatte in einem Interview postuliert, Deutschland habe Corona «im Griff». Wichtig sei die strikte Anwendung von «Hygienekonzepten» für die verschiedensten Lebensbereiche. Der Buchautor und Journalist Henryk Broder stichelte…

ISRAEL/POLITIK

Cover

l MENSCHEN ALS WAFFE?

Die israelische Politologin Einat Wilf hat über 1700 palästinensische Dokumente und Erklärungen geprüft. Sie kommt zum Schluss: «Wir haben den Palästinensern nie ordentlich zugehört.»

INTERVIEW/MOBILFUNK

Cover

l LOGIK TOTALER WELTGESTALTUNG

Trotz begründeter Risiken schreitet der Ausbau des Mobilfunkstandards 5G voran. factum im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Thiede über den Weg zum Überwachungskapitalismus.

NATUR & WISSENSCHAFT

Cover

l NATUR & WISSENSCHAFT

Pflanzen wissen, wann es Zeit ist, zu blühen. Wie kann das sein? Rezeptoren in den Zellen nehmen Sonnenlicht wahr und können bestimmte Prozesse starten – oder auch stoppen. Aber Pflanzen verfügen auch über ein tagesrhythmisches Wissen. Es funktioniert unabhängig von äusseren Einflüssen. Gene…

BIOLOGIE/SCHÖPFUNG

Cover

l DER ROTE FADEN

Durch alle Teilbereiche der «Lebenswissenschaft» zieht sich ein roter Faden – aber auf was weist er hin? Logik und Intuition führen zu einer besonderen Signatur in der Natur.

POLITIK/MEDIZIN

Cover

l DER HIMMEL IST DIE GRENZE

Ökonomischer und politischer Druck dominieren den Wettlauf um einen Corona-Impfstoff. Die Entwicklungs-Standards wurden gesenkt. Ein Eingriff in die DNA des Menschen?

FORSCHUNG

Cover

l WÄRMER ALS DEUTSCHLAND HEUTE

In der Antarktis herrschte einst ein mildes Klima: Ein internationales Forscherteam machte am Südpol einen Sensationsfund. Er stellt die gängigen Klimamodelle infrage.

WISSENSCHAFT

l WAHRHEIT UND WISSENSCHAFT

Wissenschaft generiert nicht Wahrheit, sondern jeweils vorläufige Erkenntnis und «Modelle von Wahrheit». Dennoch gilt, dass dem Menschen Wahrheit zugänglich ist. Er ist wahrheitsfähig.

LEBEN & GLAUBEN

Cover

l LEBEN & GLAUBEN

Was ist auf diesem Bild zu sehen? Über einer Geraden spannen sich unzählige verschiedenfarbige Halbkreisbögen. Manche Radien spannen sich von einem Ende des Bildes zum anderen, andere sind klein oder sogar winzig. Um mehr Details erkennbar zu machen, ist die Abbildung hier vergrössert. Dadurch ist…

GLAUBE

Cover

l NICHT ADAM, SONDERN CHRISTUS

Der Mensch trägt das Bild des Adam in sich, des von Gott getrennten Menschen. Aber das ist nicht das letzte Wort. Gottes Gnade ist stärker als die Macht der Sünde – jeden Morgen neu.


Cover

l PASTOR, EVANGELIST, SEELSORGER

Der vor 125 Jahren geborene Seelsorger Hans Bruns ist vielen Menschen zum Segen geworden. Er war gegen aufgesetzte Frömmigkeit: «Freies, fröhliches Christentum hat etwas Gewinnendes.»

GESELLSCHAFT/GESUNDHEIT

Cover

l AUF DAS GUTE SCHAUEN

Das Wort Gottes ist eine Einladung, sich mit Gott vertrauensvoll jeden Tag neu auf das Leben einzulassen und sich nicht zu sorgen. Über den Irrweg angstgeleiteter Politik.

INTERVIEW/ISRAEL

Cover

l «LIEBT SIE, WIE JESUS SIE LIEBT»

Warum lehnen viele Juden Jesus als den Messias des jüdischen Volkes noch immer ab? factum sprach mit Dr. Golan Brosh vom «Israel College of the Bible» und der Organisation «One for Israel».

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

HEILSGESCHICHTLICHE EINORDNUNG zu «Etwas ist zerbrochen», 4/20 Herzlichen Dank für Ihre sehr gelungene neueste factum-Ausgabe. Ihre analytischen und kritischen Beiträge zur «Corona-Krise» sind ausserordentlich informativ und sie helfen, das Geschehen heilsgeschichtlich einzuordnen. Ihr oben…