
Biologie/Artenschutz
Wie bedrohlich sind invasive Pflanzen?
Führen fremde Pflanzen, die sich in neuen Gebieten oder auf anderen Kontinenten vermehren, dort zum Aussterben einheimischer Arten? Bislang wurde das noch nicht beobachtet. Eine neue Studie hält das aber sehr wohl für möglich. –
(fa.) Bisherige Forschungen zeigten, dass die sogenannten invasiven Arten die angestammten Pflanzen meist auf Flächen zurückdrängen, die für die Eindringlinge nicht zugänglich sind.
Nun haben zwei Ökologen – Benjamin Gilbert, Assistenzprofessor am Departement of Ecology & Evolutionary Biology der University of Toronto, und Jonathan Levine, Professor am Institut für Integrative Biologie der ETH Zürich, – im Detail erforscht, welche Folgen die Einwanderung von gebietsfremden Arten auf alteingesessene Pflanzen hat. Sie kommen zu dem Schluss, dass einige der zurückgedrängten Pflanzenarten langfristig wahrscheinlich sehr wohl aussterben könnten.
In dem kalifornischen Naturreservat, in dem die Forscher diese…