
Focus
Coffee to go.
Wir leben in eiligen Zeiten. Die betuliche Kaffeehaus-Kultur des alten Wien: Gibt es sie noch? Zeit ist Mangelware und die Zeiten, als Menschen ganze Nachmittage im Kaffeehaus mit Lesen und Parlieren verbummelten, sind anscheinend vorbei. Heute trinkt man seinen Kaffee aus dem Pappbecher im Stehen und Gehen, in Eile, «Coffee to go».
Schon manchem Besucher des Heiligen Landes sind die israelischen Frauen aufgefallen. In einem Buch über Israel heisst es, sie seien «schön und stark, anspruchsvoll und feminin, dominant und lustig». Je älter sie werde, desto mehr strotze die israelische Frau vor Kraft und Charisma und: «vor allem ist sie klug». Es sieht so aus, als würde dieses Buch auch von saudischen Prinzen gelesen. Die israelische Zeitung Jediot Aharonot berichtete von Anfragen, die das israelische Aussenministerium regelmässig von arabischen Scheichs erhält. In höflichem Ton teilen Prinzen des saudischen Königshofes mit, dass sie gerne eine «solch schöne und kluge…