
FOCUS
Gefragt nach der Hoffnung. Eine aktuelle Studie des «Institut für Demoskopie Allensbach» unter Menschen «im besten Alter» zeigt eine bestürzende Hoffnungslosigkeit. Auch die Gegenwart, das gesellschaftliche Zusammenleben, wird extrem negativ bewertet. Nun könnte man sagen, da nur ein geringer Prozentsatz der Menschen im biblischen Sinne gläubig ist, dass das ja nicht verwunderlich ist: Wenn der Glaube weg ist, dann sind eben auch Liebe und Hoffnung auf der Flucht. Indes: Diese Zahlen waren vor einem Jahr noch vollkommen andere. In dieser Zeit sind denn auch bei Glaubenden die Liebe und die Hoffnung irgendwie fahrig geworden, manchmal flüchtig.
Ein Erdrutsch. Aber zuerst zur Umfrage: Im Auftrag des «Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft» (GDV) befragt das «Institut für Demoskopie Allensbach» jedes Jahr Menschen im Alter von 30 bis 49 nach ihrem Befinden. Das Ergebnis der aktuellen Umfrage: Nur noch eine Minderheit hat Hoffnung. Fast 60 Prozent blicken pessimistisch in…