

NATUR UND WISSENSCHAFT
Archäologie
Babylonische Tontafel bestätigt Bibel
Bei einem Besuch im Pergamonmuseum in Berlin mit unserer ältesten Tochter fiel unser Blick auf das Fragment einer in akkadischer Keilschrift beschriebenen Tontafel. Darunter war zu lesen: Rationsliste mit Erwähnung des Jojachin von Juda (babylonische Gefangenschaft, um 580 v. Chr.). Die Tafel nennt folgende monatliche Rationen: 15 Liter Sesamöl für Jojachin, den König von Juda, 2,5 Liter Sesamöl für die fünf Söhne des Königs von Juda und vier Liter Sesamöl für acht Männer Judas. Die Bibel berichtet, dass König Jojachin im Jahr 597 v. Chr. nach nur drei Monaten im Amt von König Nebukadnezar besiegt, nach Babylon verschleppt und ins Gefängnis geworfen worden war (2. Kön. 24). Mehr als drei Jahrzehnte später schenkte der babylonische König Ewil-Merodach dem König von Juda die Freiheit: «Er redete freundlich mit ihm und setzte seinen Sitz über die Sitze der Könige, die bei ihm waren zu Babel. Und Jojachin legte die…