EDITORIAL

EDITORIAL


Liebe Leserin, lieber Leser

Die Bibel ist genauso ein Wunder wie die Schöpfung. Sie entspricht dieser auf wundersame Weise. Das Geistige des Wortes und das für uns sichtbar Physische der Schöpfung und ihre Naturgesetzlichkeit sind verflochten, ineinander verwoben. Gott manifestiert sich in seinem Wort und in der Schöpfung. Unbedingter Wert und Würde des Menschen beruhen auf seinem Geschaffensein. Darauf verweist Boris Schmidtgall von «Wort+Wissen» mit Verweis auf Psalm 139,1; Jer. 1,4–5 und Gal. 1,15. Wenn sich eine Gesellschaft von Gott abwendet, dauert es nicht lange, bis der Wert menschlichen Lebens erst relativiert, dann negiert wird. Wir sind Zeuge dieser Entwicklung. Schmidtgall verweist auf einen Artikel in einer Fachzeitschrift für Philosophie mit dem Titel «Why should the baby live?», in dem die Legitimierung der Tötung von Neugeborenen gefordert wird. Darüber sollte sich nicht verwundern oder empören, wer für die Legitimierung der vorgeburtlichen Abtreibung ist. Es gibt keinen moralischen Unterschied zwischen der Tötung eine Woche vor der Geburt und eine Woche nach der Geburt. Es gibt auch keinen Unterschied zwischen der Tötung eines Menschen acht Monate vor der Geburt und acht Monate nach der Geburt. Ich lade ein zur Lektüre des Artikels «Weil es Leben rettet», S. 22.

Wenn sich die Politik, die Medien, die Menschen mehrheitlich von Gott abwenden und offen gegen ihn handeln, dann enden über kurz oder lang auch die zivilisatorischen Segnungen. Zivilisation, Rechtsstaatlichkeit, das Recht, seine Meinung sagen zu dürfen, und ein gutes Miteinander haben einen Grund. Wenn dieser Grund wegfällt, enden diese Segnungen und weichen der Barbarei. Wenn der Mensch nicht im Kern ein geschaffenes, geistliches Wesen ist, sondern schiere Materie, dann kann man mit ihm auch umgehen wie mit einer Sache. Dann braucht er auch keine Freiheit – wenn es denn der «guten Sache» dient. Schon wird offen gefordert, mit den bürgerlichen Freiheiten müsse jetzt Schluss sein, weil die Rettung des Weltklimas dies erfordere. Schon sind die Redefreiheit und Versammlungsfreiheit von Menschen nicht mehr gewährleistet, die nicht mit dem Mainstream schwimmen.

Zivilisation, Rechtsstaatlichkeit, das Recht, seine Meinung sagen zu dürfen, und ein gutes Miteinander haben einen Grund. Wenn dieser Grund wegfällt, verschwinden auch diese Segnungen.

Die Anerkenntnis der geistlichen Wirklichkeit des Menschen und seiner Geschaffenheit als Mensch (als Mann und Frau) bewahrt vor der Knechtschaft des Menschen unter den Menschen, vor dem Barbarismus der Eugenik und der Euthanasie. Nur die Anerkennung der Tatsache, dass der Mensch zum Ebenbilde Gottes geschaffen ist, gewährleistet ein Leben in Würde und dass kein Mensch unterdrückt werden darf – ungeachtet von Rasse und Geschlecht, von Alter, sozialem Stand und gesundheitlicher Verfassung. In diese Ausgabe von factum kann man dem Gedanken nachspüren, dass die Anerkenntnis der geistlichen Wirklichkeit des Menschen die Tür öffnet zur Gestaltung eines guten Lebens der Menschen miteinander, mit der Natur – und vor allem: mit Gott.

Wie viel Freude das schenkt, zeigt auch das Interview mit Uwe Holmer (S. 12), der dem gescheiterten Tyrannen Erich Honecker Barmherzigkeit erwies. Der barmherzige Gott ermöglicht den Seinen auch in einem antichristlichen Umfeld ein fröhliches Christenleben. Das ist sehr lehrreich, das soll uns heute ermutigen.

Ihr Thomas Lachenmaier, Redaktionsleiter

FOTO TITELSEITE: SHUTTERSTOCK.COM/ COURTNEY JOHNSON

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
LESERBRIEFE
X
aus factum 09/2019
Dieser Artikel ist aus
X
factum 09/2019

factum 09/2019

2019-11-13

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Die Bibel ist genauso ein Wunder wie die Schöpfung. Sie entspricht dieser auf wundersame Weise. Das Geistige des Wortes und das für uns sichtbar Physische der Schöpfung und ihre Naturgesetzlichkeit sind verflochten, ineinander verwoben. Gott manifestiert sich in seinem…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

Was im Herzen ist, kann einem niemand nehmen zu: «Die Wahrheit ist real und analog», 7/19 Schön, dass Herr Lachenmaier eine Lanze für das Wort Gottes zwischen zwei Buchdeckeln bricht. Was zunächst als völlig unwichtig angesehen wird, bekommt beim Lesen ein ganz anderes Gewicht. Endlich hat jemand…

MENSCH

Cover
Gesellschaft/Politik

l Gott ist für das Leben

In Deutschland wird der Trisomie-Bluttest bei ungeborenen Kindern als generelle Kassenleistung zugelassen. Der «Bibelbund» sieht darin «ein tragisches Beispiel für weitere Tests der genetischen Gesundheit des Embryos gegeben, die in den kommenden Jahren mit Sicherheit kommen…

POLITIK UND GESELLSCHAFT

Cover

l POLITIK UND GESELLSCHAFT

Deutschland Therapiefreiheit ist bedroht Wenn es nach dem Willen der deutschen Bundesregierung geht, dann dürfen Homosexuelle, die an ihrer Neigung leiden und ihren Lebensstil ändern wollen, in diesem Bestreben künftig nicht mehr therapeutisch begleitet werden. Gesundheitsminister Jens Spahn möchte…

BIBEL/GLAUBE

Cover

l «Was steht da geschrieben?»

Israel tut sich schwer mit seinem Messias – «bis die volle Zahl der Heiden hinzugekommen ist» (Röm. 11,25). Sacharja und Paulus bezeugen, wie diese Zeit ihr gutes Ende findet.

INTERVIEW

Cover

l «Da war er nicht mehr unser Feind»

Vor 30 Jahren fanden Erich Honecker, der letzte Regierungschef der DDR, und seine Frau Margot Unterschlupf bei Christen. Pfarrer Uwe Holmer erinnert sich an eine herausfordernde Zeit.

ZEITGESCHICHTE

Cover

l Weimar und seine Erben

Vor 100 Jahren: Gründung der Weimarer Republik. Obschon von kurzer Dauer, überlebten die genährten Utopien und befeuerten die 68er-Revolution. Heute bedrohen sie das christliche Erbe.

FOCUS

Cover

l FOCUS

Was macht wirklich frei? Was bedeutet es, frei von Drogen oder anderen Süchten zu werden? Dass man ein Leben ohne diese Suchtmittel führen kann und auch ohne andere Mittel, welche das Suchtmittel ersetzen. Die staatliche Drogenpolitik sieht das anders. Die Süchtigen sind statt auf Heroin auf eine…

GLAUBE/POLITIK

Cover

l Weil es Leben rettet

Ein kleines Engagement für das Recht auf Leben jedes Menschen kann eine grosse Wirkung haben. Dem Lied eines amerikanischen Folk-Duos verdanken Menschen ihr Leben. Auch wir sind gefragt.

ZEITGESCHEHEN

l Gretas Auftrag

Greta Thunberg wird von Personen instrumentalisiert, die es besser wissen müssten und die es besser wissen.

NATUR

Cover
Entwicklungsbiologie

l Die Liebe zählt

Eine frühe soziale Interaktion mit Bezugspersonen, allen voran Müttern und Vätern, ist für Säuglinge unerlässlich. In einer Studie zeigten Forscher den positiven Einfluss auf die Entwicklung des Oxytocin-Systems, auch bekannt als «Bindungshormon». – (fa.) An der Studie beteiligt…

NATUR UND WISSENSCHAFT

Cover

l NATUR UND WISSENSCHAFT

Archäologie Babylonische Tontafel bestätigt Bibel Bei einem Besuch im Pergamonmuseum in Berlin mit unserer ältesten Tochter fiel unser Blick auf das Fragment einer in akkadischer Keilschrift beschriebenen Tontafel. Darunter war zu lesen: Rationsliste mit Erwähnung des Jojachin von Juda (babylonische…

NATURWISSENSCHAFT/GLAUBE

Cover

l Die beste aller Welten?

Physikalische Gesetze zeigen: Zielorientiertheit und Zweckhaftigkeit liegen den Dingen zugrunde. Ursache, Ziel und Zweck kann das Universum nur haben, wenn es bewusst geschaffen wurde.

BIBEL

Cover

l Wer hat das Alphabet erfunden?

Kritiker sagen, Mose habe noch kein Alphabet gehabt, sei kein Bibel-Autor. Der Dokumentarfilmer Timothy Mahoney hat sich zu diesem Thema auf eine spannende Reise begeben – mit bemerkenswerten Ergebnissen.

GLAUBE

Cover
Glaube

l Er schenkt Erkenntnis zu Seiner Zeit

Eine betagte Leserin sandte einen lieben Gruss in die Redaktion. Angeregt durch einen Artikel in factum 7/19 («Hören und Bewahren», S. 39) von Harro Preiss war Martha Neukom beim Lesen der Bibel eine Erkenntnis gekommen. In dem Text reflektierte Harro Preiss über das Wort aus Lukas 11,28: «…


Cover

l Leben in seiner Gegenwart

Die Summe der Erfahrung der Jünger Jesu war, dass niemand die Autorität hat, Worte des ewigen Lebens zu offenbaren. Und dass niemand anderes die Kraft hat, dieses ewige Leben zu gewähren.

LEBEN UND GLAUBEN

Cover

l LEBEN UND GLAUBEN

Bibel/Gesellschaft Das Gute wiederfinden Manchmal muss man einen alten Text lesen, um zu sehen, wie unendlich viel uns heute verloren gegangen ist – und wohin wir zurückfinden müssen. Dietrich Bonhoeffer konnte aufgrund seiner tiefen Kenntnis und Verwurzelung in Gottes Wort mutig seinen Weg gehen.…

SCHÖPFUNG/BIBEL

Cover

l Keine Woche wie diese

Die aufregendste Woche der Weltgeschichte ist im Schöpfungsbericht beschrieben. Die Erschaffung von Raum und Zeit, von Licht und Finsternis: der erste und der zweite Tag. Die Schöpfung, Teil I.

GLAUBE/BIBEL

Cover

l Die Entstehung eines Wunders

Warum die Geburt Jesu nur durch ein übernatürliches Wunder erklärt werden kann.