

FOCUS
Was macht wirklich frei? Was bedeutet es, frei von Drogen oder anderen Süchten zu werden? Dass man ein Leben ohne diese Suchtmittel führen kann und auch ohne andere Mittel, welche das Suchtmittel ersetzen. Die staatliche Drogenpolitik sieht das anders. Die Süchtigen sind statt auf Heroin auf eine tägliche Methadon-Dosis angewiesen. Sind diese Menschen wirklich frei?
Nein, meint der Pfarrer im Ruhestand, Friedrich Meisinger. Er ist der Vorstandsvorsitzende der christlichen Drogenhilfe «Lebenswende» in Frankfurt am Main, die bereits seit 40 Jahren sehr erfolgreich Hilfe für Abhängige anbietet. 70 Prozent der mehr als tausend Betroffenen, die bislang eine Therapie bei der «Lebenswende» durchlaufen haben, sind frei von ihrer Sucht. 90 Prozent der Absolventen haben Arbeits- oder Ausbildungsplätze gefunden.
In der Verabreichung einer Ersatzdroge oder der kontrollierten Abgabe von Drogen wie Kokain sieht Pfarrer Meisinger den falschen Weg, weil die Betroffenen in der Unfreiheit verbleiben…