

Weimar und seine Erben
Vor 100 Jahren: Gründung der Weimarer Republik. Obschon von kurzer Dauer, überlebten die genährten Utopien und befeuerten die 68er-Revolution. Heute bedrohen sie das christliche Erbe.
Susanne Rosskopf
Am Ende des Ersten Weltkrieges war das glanzvoll errichtete Deutsche Kaiserreich wie ein Kartenhaus zusammengebrochen. Während die einen den heiss ersehnten Sieg der Sozialisten begeistert bejubelten, stimmten die andern trostlos ein Requiem auf die verlorene Monarchie an.
Auf den Trümmern der alten Ordnung sollte ein freies, demokratisches Deutschland errichtet werden. Siegessicher verkündete der erste Reichspräsident, Friedrich Ebert, in seiner Eröffnungsrede zur Nationalversammlung: «Das deutsche Volk ist frei, bleibt frei und regiert in alle Zukunft sich selbst ... Mit den alten Königen und Fürsten von Gottes Gnaden ist es für immer vorbei.»
Mit hoch gespannten Erwartungen auf eine neue, bessere Zeit ging man 1919 an den Start: Es sollte eine neue, bessere…