

DIE SPINNEN, DIE BRITEN?
Wer die EU kritisiert, gilt schnell als vorgestrig, als Nationalist. Aber beim Brexit geht es um mehr als Grossbritannien – es geht um das Verhältnis zwischen dem Bürger und der staatlichen Macht.
Stefan Frank
Kaum ein Volk der Welt wurde in den letzten vier Jahren von deutschen Journalisten und Politikern so sehr mit Hohn übergossen wie die Briten. Ihr Vergehen? Sie haben in einer Volksabstimmung entschieden, dass es für sie besser sei, wenn ihr Land nicht mehr der EU angehört. Dafür werden sie seither verspottet, verachtet, gehasst und verdammt. Die Entscheidung, aus dem Staatenbund austreten zu wollen, wird als geradezu wahnsinnig dargestellt: Was hat die EU den Bürgern nicht alles gegeben! Wer so etwas tue, der wisse wohl nicht, was gut für ihn sei. Er gehöre unter Aufsicht gestellt. Zeigt das Referendum nicht, dass man das Volk nicht entscheiden lassen darf? Diejenigen, die für den EU-Austritt gestimmt haben, sind offenbar nicht informiert, oder sie sind von…