

Gesundheit Aids-Kampagnen: politisch korrekt, teuer, wirkungslos
Problemfall Aids: Die Ansteckungsrate ist praktisch unverändert.
Auch drei Jahrzehnte nach der Entdeckung des Aids-Erregers HIV stecken sich in Europa jedes Jahr Zehntausende mit dem lebensgefährlichen Virus an. Die meisten davon in Russland. (fa.) Allein im Jahr 2013 wurden in Europa 126 235 neue HIV-Infektionen registriert – mehr als die Hälfte davon, 80 000, in Russland. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO mitteilte, ist die Ansteckungsrate in Europa seit zehn Jahren, trotz der millionenteuren Kampagnen zur Vorbeugung, praktisch unverändert. Dass die Anti-Aids-Kampagnen keine signifikante Wirkung zeigen, liegt auch daran, dass sie sich nicht gezielt gegen riskantes Sexualverhalten der Risikogruppen wenden. Schon vor Jahren hatte der renommierte amerikanische Epidemiologe Prof. James Chan darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Political Correctness Aids zu einer Krankheit stilisiert werde, von der die ganze…