
Archäologie Funde belegen das Königreich Davids
Mehrere archäologische Inschriften aus dem Nordwesten Syriens und der südlichen Türkei belegen das in der Bibel beschriebene Königreich Davids. – (fa.) Das berichtet Professor Gershon Galil von der Universität Haifa. Die acht Fundstücke zeigen, dass König David die aramäische Expansion ins Land Israel durch eine Allianz mit den südlichen Philisterkönigen und mit Tai, dem König von Hamath, der auch als «Tai(ta) II» bekannt ist, bremste. Das Königreich von David sei historisch realistisch, die biblische Beschreibung sei begründet. Mehrere der acht Inschriften beginnen mit den Worten: «Ich bin Tai(ta) der Held, König der Philister.» Bei ihm handelt es sich um den Toi, der in den biblischen Büchern Samuel und Chronik beschrieben ist. «Die Allianz von David und Toi gegen Hadadezer ist in der Bibel klar bestätigt. Jetzt wissen wir, dass Toi von Hamath existierte und er eine historische Figur ist. Dadurch wird auch der biblische Text…