

Aha-Erlebnisse beim Bibellesen
Das Institut für Israelogie möchte ein biblisch begründetes und historisch fundiertes Verständnis von Israel fördern. Ein Gespräch mit dem Leiter des Instituts, Dr. Berthold Schwarz.
factum: 2004 wurde an der Freien Theologischen Akademie in Giessen das Institut für Israelogie gegründet. Wie kam es dazu?
factum: 2004 wurde an der Freien Theologischen Akademie in Giessen das Institut für Israelogie gegründet. Wie kam es dazu?
Schwarz: Der Rektor der Freien Theologischen Hochschule, Helge Stadelmann, verfolgte schon in den achtziger Jahren die Idee, an der Akademie eine biblisch-heilsgeschichtliche Israel-Lehre anzubieten. Inspiriert wurde er unter anderem durch die Doktorarbeit von Arnold Fruchtenbaum mit dem Titel «Israelology – The Missing Link of Systematic Theology» von 1989, aber auch durch die Tatsache, dass nach wie vor Formen der «Ersatztheologie» weit verbreitet waren. Diese Lehre, laut der die Kirche Israel ersetzt hat und alleiniger Empfänger der…