

Gibt es versöhnende Vergebung ohne Reue?
Vom besten Freund, von der eigenen Schwester für die Stasi ausspioniert: Jörg Swoboda und Theo Lehmann haben das erlebt – und haben darüber nachgedacht, was Vergebung wirklich ist.
Jörg Swoboda
Am Vorabend seines 85. Geburtstages kam ich mit meinem Freund, dem Pfarrer Theo Lehmann, wieder einmal über das Thema «Vergebung» ins Gespräch. Dabei beschäftigte uns die Frage besonders, was es damit auf sich hat, wenn Christen Schuld vergeben, ohne dass der Täter Reue gezeigt oder eine Versöhnung stattgefunden hat. Vergebung ist auch unser Thema, weil wir beide zu DDR-Zeiten von internen Mitarbeitern der Stasi aus dem engsten Fa-milien- und Freundeskreis bespitzelt worden waren.
Ein Gastwirt, den ich zu meinen Freunden zählte, sass nach der friedlichen Revolution einmal in meinem Auto und bekannte weinend, dass er als Informant für die Stasi gearbeitet hatte. Er hätte die Gäste immer wieder vor unbedachten politischen Äusserungen gewarnt, wenn das Bier die…