
FOCUS
Kokain im Reichstag. Vor Längerem schon untersuchten Reporter mit speziellen Wischtüchern, wie sie Drogenfahnder verwenden, im nichtöffentlichen Bereich der Fraktionen die Toilettenräume des deutschen Reichstages. Unabhängige Laboruntersuchungen bestätigten eine massive Belastung mit Kokain. In 22 von 28 getesteten Räumen war kurz vor der Entnahme der Proben Kokain konsumiert worden. Man kann annehmen, dass eine solche Untersuchung heute zu ähnlichen Ergebnissen käme. Wie bewertet man das?
Auf der Suche nach einer Erklärung. Nun, das hängt nicht zuletzt davon ab, wer diese Frage stellt und auch, was für einen Beruf der Fragende ausübt. Ein Theologe wird mit dem Gedanken an Prediger 3, Vers 11 im Konsum bewusstseinsverändernder Substanzen ein fehlgeleitetes Streben nach Transzendenz erkennen: «Eigentlich ist er auf der Suche nach Gott. Er braucht Seelsorge.» Juristen, die in der Regel ein eher rationalistisches Menschenbild haben und die es gewohnt sind, in Ursache-Wirkung-…