

WIE EMPORGEFLÜGELT
Lehrer, Arzt, Autor, Nachfolger Christi und einflussreicher Hinweisgeber auf Gott und sein Wort: Die erstaunliche Lebens- und Wirkungsgeschichte des Johann Heinrich Jung-Stilling.
Matthias Hilbert
Er war aufgestiegen vom unbedeutenden Dorfschneider und Dorfschullehrer zum angesehenen Professor der Volkswirtschaft und Staatswissenschaften und stand im Ruf eines erfolgreichen Staroperateurs (im Doppelsinn des Wortes). Und als ob das nicht schon reichen würde, so war er ausserdem noch Erfolgsschriftsteller und Freund des grossen Goethe sowie Fürstenratgeber – und als tiefgläubiger, bekennender Christ zugleich «Patriarch» einer damals aufkommenden interkonfessionellen Erweckungsbewegung. Die Rede ist von dem Siegerländer Johann Heinrich Jung, besser bekannt als Jung-Stilling.
Den Zunahmen «Stilling» hatte sich Jung selbst zugelegt. Er wollte damit wohl ausdrücken, dass er sich eher zu den einfachen, frommen Menschen zuzählte: den sogenannten «Stillen im Lande» (Ps. 35,20),…