

KULTUR DES TODES
Euthanasie auf dem Vormarsch. Der Trend geht von der «Tötung auf Verlangen» hin zur «Tötung ohne Verlangen». Die Bibel aber schenkt eine Hoffnung, die über den Tod hinausgeht.
Dr. med. Matthias Klaus
2001 kam es zum Dammbruch in Europa: Die Niederlande legitimierten als erstes Land die Tötung auf Verlangen als aktive Sterbehilfe, Belgien folgte 2002. Seitdem dürfen sich Patienten, die bestimmte Kriterien erfüllen, auf eigenes Verlangen hin töten lassen. Die tödliche Dosis wird dabei durch Ärzte verabreicht. Ärzte töten. Eine untergeordnete Form der aktiven Sterbehilfe spielt hier der assistierte Suizid, wo die tödliche Dosis vom Patienten eigenständig eingenommen wird. Patienten müssen bestimmte Sorgfaltskriterien erfüllen: Die Bitte muss freiwillig und nach reiflicher Überlegung geäussert werden, die Krankheit aussichtslos und das Leiden «unerträglich» sein, ausserdem darf es keine anderen «annehmbaren Lösungen» geben. 1
STARKE ZUNAHME
Seit der Legalisierung ist die Zahl…