
ASTRONOMIE
Tiefer Blick ins All
Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universitäten Hamburg und Bielefeld und der Sternwarte Tautenburg (Thüringen) Daten für eine neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien. Eine Million dieser Galaxien war zuvor noch unbekannt. – (fa.) Die Karte wurde nun im Fachjournal «Astronomy & Astrophysics» veröffentlicht. 1
Möglich wurde diese Entdeckung durch das grösste je gebaute Radioteleskop LOFAR (Low Frequency Array), dessen Empfängerstationen über sieben europäische Länder verteilt sind. Die Forscher kartierten ein Viertel des nördlichen Himmels im Radiowellenbereich und machen diesen Datenschatz jetzt der Öffentlichkeit zugänglich. Die meisten Objekte in der neuen Himmelskarte sind Milliarden Lichtjahre entfernt.
Der Datensatz umfasst Aufnahmen aus 3500 Beobachtungsstunden und hat eine Grösse von acht Petabyte, was ungefähr der Speicherkapazität von 20 000 Laptops entspricht. Die mit LOFAR erzeugten Daten…