
Focus
Zeitgeist auf Abwegen.
Der schwer gelähmte Physiker Stephen Hawking beteiligt sich öffentlichkeitswirksam am akademischen Boykott Israels. Seinen Entschluss, nicht nach Israel zu reisen, teilte er der Welt über ein Kommunikationssystem mit, welches eigens für ihn von der Firma Intel Israel entwickelt wurde und seit 1997 von der Firma gewartet wird. Auf die Nutzung der in Israel von israelischen Akademikern für ihn entwickelten Apparatur (die ihm geschenkt wurde) möchte er seinen Israelboykott aber nicht ausdehnen.
Den Iran und China zu besuchen bereitet Hawking hingegen keine moralischen Bedenken. Kann man daraus schliessen, dass er es in Ordnung findet, dass im Iran im Gegensatz zu Israel (wo es sogar eigens Förderprogramme für palästinensische Nachwuchsakademiker gibt, wo Behinderte voll integriert sind) keinerlei akademische Freiheit besteht? Die Auswanderungsrate der iranischen Akademiker ist nicht ohne Grund die weltweit höchste. Das gilt auch für die Selbstmordrate unter…