

Biologie
Der grosse Unterschied
Menschenaffen sind nicht in der Lage, wie bislang angenommen, durch Nachahmung zu lernen. Damit ist eine verbreitete Annahme von Verhaltensforschern widerlegt.
Nicht alles, was nach Denken aussieht, ist auch Denken.
Reinhard Junker
Die Ähnlichkeiten von Menschen und Menschenaffen gehören zu den Befunden, die sich eines besonders grossen Publikumsinteresses erfreuen. Das ist so seit Charles Darwin und erhielt in jüngster Zeit vor allem durch die Genomforschung Auftrieb. Die Ähnlichkeit wird auch verhaltensbiologisch postuliert. Eine zentrale These ist hier, Affen könnten durch Nachahmung lernen, durch das sprichwörtliche Nachäffen. Menschen lernen ständig durch Nachahmen. Aber tun Schimpansen das tatsächlich auch?
Dr. Claudio Tennie, Verhaltensforscher vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, hat dieses Bild durch eine aufwändige Studie überprüft – und die gängige Lehrmeinung bis ins Mark erschüttert.
Vor elf Jahren, berichtet er, habe…