

ZEITGESCHICHTE/GLAUBe Segen ist nachhaltig
Mitte des 19. Jahrhunderts drohte der Bergbaustadt Glashütte im Osterzgebirge die Verelendung. Dann trat ein christlicher Unternehmer auf den Plan. Sein Segenswerk wirkt bis heute.
Glashütte, eine kleine Stadt im Osterzgebirge, einer frühen Bergbauregion. 1840 wird der Bergbau eingestellt. Schlagartig gibt es in dieser Region keine Arbeitsplätze mehr. Die Bevölkerung verelendet. Zeitgleich in Dresden. Ferdinand A. Lange beginnt seine persönliche Erfolgsgeschichte. Er ist in einfachsten Verhältnissen aufgewachsen, aber begabt und zielstrebig. Um das Uhrmacherhandwerk perfekt zu erlernen, geht er ins Ausland. Vor allem in Paris hat er in kürzester Zeit grossen Erfolg. Doch er bricht seine Karriere ab und kehrt zu seinem Lehrherrn Gutkäs nach Dresden zurück. Natürlich hat der junge Mann hier grosse Pläne. Da hört er von dem Elend im Müglitztal. Glashütte geht vor die Hunde. Das erschüttert sein Herz. Sein christliches Denken ermutigt ihn zu noch…