
Medizin Schlaflose Mäuse und ein wacher Arzt
Menschen, die schlecht schlafen oder die durch Nachtarbeit unregelmässige Bettruhe finden, erkranken mit einer höheren Wahrscheinlichkeit an Krebs. Jetzt entdeckte ein arabischer Israeli, warum das so ist. Damit wird die Entwicklung eines Medikaments möglich. (tl.) Wenn Dr. Fahed hakim, ein christlich-arabischer Israeli aus Nazareth, nicht schläft, befasst er sich häufig mit dem Schlafen. Ein Stipendium ermöglichte Fahed hakim, der am Rambamb Medical center in haifa arbeitet und eine Praxis in Nazareth hat, einen Forschungsaufenthalt an der universität der chicagoer comer Kinderklinik. hier untersuchte er Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen und verschiedenen Krankheiten wie etwa Bluthochdruck. Kinder, die zu wenig Schlaf bekommen, leiden häufig an Konzentrationsstörungen und erkranken häufiger am Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. um gezielt den Zusammenhang von fragmentiertem Schlaf und Krebs zu verstehen, untersuchte Fahed hakim in…