

Evolution/Schöpfung 180 Millionen Jahre Stillstand
Wissenschaftler entdeckten einen fossilen Farn, der bis in die Zell-Details mit heutigen Pflanzen identisch ist. Können die ermittelten Zeiträume wirklich reale Zeitabschnitte repräsentieren ?
Der Fund eines fossilen Königsfarns aus dem schwedischen Unterjura (180 Millionen radiometrische Jahre) stellt bisher bekannte Beispiele lebender Fossilien aufgrund detaillierter Erhaltung selbst von subzellulären Strukturen in den Schatten. Auch zelluläre Details sind nahezu unverändert. Lebewesen, die als Fossilien bekannt sind, aber auch heute in sehr ähnlicher Form existieren, üben eine besondere Faszination aus. Der Zahn der Zeit scheint ihnen nichts anhaben zu können. Solche «lebenden Fossilien» werden in evolutionärer Perspektive eher als Ausnahmen angesehen. Denn wenn Evolution das Normale ist, wären unverändert lebende Fossilien als Ausnahme zu kennzeichnen. Was aber, wenn die Ausnahme zur Regel wird? Denn lebende Fossilien sind…