

SO WINZIG, SO WUNDERSAM
Zellen gleichen kommunikativ vernetzten Städten mit Strassen, Häusern, Chemiefabrik, Märkten, Kraftwerk, Post und Tankstelle. Je mehr Forscher verstehen, desto mehr kommen sie ins Staunen.
Thomas Lachenmaier
Die Grenze zwischen Leben und Nichtleben ist – im biowissenschaftlichen Sinn – nur wenige Millionstel Millimeter (Nanometer) dünn. Die Wand einer Zelle, so dünn sie auch ist, erfüllt hochkomplexe Funktionen, die von Wissenschaftlern nur zu einem kleinen Teil erkannt und verstanden sind. Je mehr Forscher verstehen, desto mehr kommen sie ins Staunen, wie das möglich sein kann, was sie entdecken.
Der Molekularbiologe Prof. Dr. Robert Ernst von der Universität des Saarlandes, dessen wissenschaftlicher Fokus auf der Erforschung dieser winzigen Hülle liegt und die ihn fasziniert, sagt: «Zellmembrane sind erstaunliche Materialien, die unter bizarren, uns kaum vorstellbaren Bedingungen existieren: Dort herrschen extreme Drücke von vielen hundert Atmosphären.…