

Kirche/Glaube
Alter Judenhass in neuen Worten
Die Leitung des Lutherischen Weltbundes (LWB) und der Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) haben ihre Organisationen auf einen Kurs der Israelfeindschaft geführt.
Thomas Lachenmaier
Jurek Schulz, der die fünf «Judenschriften» Luthers eingehend studiert hat, schreibt bereits von dem zweiten Text, in dem sich Luther als 55-Jähriger mit den Juden befasst, dass er sich in «unflätigsten Beschimpfungen des Judentums und obszönster Titulierung der Juden» erging. Mit seiner derben Sprache stand Luther damals nicht allein. Die harmoniebetonte Kirchentagsrhetorik unserer Tage war der Zeit Luthers sicher fremd. Nicht nur sprachlich, auch inhaltlich spiegeln die Lutherschriften den Geist seiner Zeit – und der stand gegen die Juden.
Luther hatte offenbar nicht die Erkenntnis, dies zu überwinden. Sich offen mit Luthers Antijudaismus zu konfrontieren, ist für uns wichtig. Jurek Schulz plädiert dafür, dass wir uns in der Auseinandersetzung mit Luthers…