

Biologie
Mehr Wildkatzen als gedacht
Wildkatzen sind in Deutschlands Wäldern weiter verbreitet als vermutet. Im Westerwald, Kellerwald und der Rhön – Gebiete, von denen man noch vor zehn Jahren annahm, dass dort keine Wildkatzen dauerhaft leben – konnten klare Hinweise auf reproduzierende Populationen gefunden werden.
(bhw.) Das fanden jetzt Forscher in einer gross angelegten langjährigen Studie heraus. Da Wildkatzen sehr scheu sind, war es bisher nur schwer möglich, ihren Bestand zu erfassen.
Wissenschaftler vom Senckenberg Forschungsinstitut nahmen mit Hilfe von mehr als 100 Projektpartnern und Tausenden freiwilligen Helfern 6000 DNA-Proben aus den Wäldern Deutschlands und werteten die Ergebnisse aus. Die DNA-Proben gewann man mit der «Lockstock-Methode». Hierzu werden Stöcke mit Baldrian eingerieben, der auf die Wildkatzen wie ein Sexualpheromon wirkt: Die Katzen reiben sich an den Stöcken und lassen so etwas Haare zurück, die für die genetische Analyse dienen.
Es konnten 2220…