

Glaube/Zeitgeschehen
Lichtfunken in dunkler Zeit
Widersprüchliche Erfahrungen in gottesferner Gegenwart: Ein Aufbruch nach der Ermordung eines Pfarrers in Frankreich – und geistlicher Etikettenschwindel in der Leipziger Thomaskirche.
Uwe Siemon-Netto
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges schilderte der Theologe und Widerständler Helmut Thielicke in seiner brillanten Auslegung des Vaterunsers die reale Macht des Bösen in unserer gottesfernen Gegenwart. «Ein Schuldverhängnis brütet über der Welt, über ihren Kontinenten und Meeren», schrieb er. Diese Düsternis umgibt uns heute wieder. Aber gelegentlich wird sie von strahlenden Funken erhellt. Das erlebte ich jetzt in Frankreich, das sich früher rühmte, die «erste Tochter der Kirche» zu sein, heute aber zu verheiden scheint.
Ich sage bewusst «scheint», weil dies natürlich eine Halbwahrheit ist. Immer wieder flackern Beweise für die Überlebenskraft des christlichen Glaubens auf, gerade jetzt, nachdem ein islamischer Terrorist dem 86 Jahre alten…