

AUF DEM HOLZWEG
Das deutsche Rentensystem benachteiligt die Familien, es werden immer weniger Kinder geboren. Damit untergräbt es seine Stabilität und Zukunftstauglichkeit.
Johannes Resch
Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland krankt. Alle Reformversuche der letzten Jahrzehnte konnten das System nicht auf eine solide Grundlage stellen. Auch die heutigen Konzepte bauen auf den fehlerhaften Annahmen auf, die der «grossen Rentenreform von 1957» zugrunde lagen.
Der wesentliche Konstruktionsfehler ist die Asymmetrie des «Umlageverfahrens». Die Abgaben der Erwerbstätigen bilden zwar die Grundlage des Rentenanspruchs, tragen jedoch nichts zur eigenen Rente bei, da man mit diesen Beiträgen lediglich die Renten der vorangehenden Generation finanziert. Die eigenen Renten werden in diesem System nur von den Kindern der «Beitragszahler»-Generation bezahlt. Eltern haben im Erwerbsalter und im Rentenalter bei vergleichbarer Lebensarbeitsleistung einen niedrigeren Lebensstandard als «Nur-…