

Interview
Vaterseelenallein
Immer mehr Kinder wachsen ohne Väter auf. Die Folgen für die Gesellschaft und die Betroffenen sind gravierend. Der Psychotherapeut Peter Ballnik spricht über ein Tabuthema.
Interview: Beatrice Gall
«Problemkinder halten Schulen auf Trab», titelte die «Luzerner Zeitung» vor einiger Zeit. Viele Kinder seien weder kritik- noch gruppenfähig. Ein Phänomen, das inzwischen in vielen Schulen aufzutauchen scheint. Peter Ballnik kennt dieses Problem und sagt: Eine Ursache sind die fehlenden Väter.
Beatrice Gall von «Zukunft CH» sprach mit dem Psychotherapeuten Peter Ballnik über ein Tabuthema, das allzu oft missverstanden wird.
factum: In Ihrem kürzlich erschienenen Buch «Vaterseelenallein» sagen Sie, dass Kinder und Jugendliche immer verhaltensauffälliger werden und nicht mehr gemeinschaftsfähig sind. Ist das so?
Peter Ballnik: Sowohl in meiner Praxis als Psychotherapeut als auch aus vielen Gesprächen mit Kindergärtnerinnen, Lehrern, Beratungslehrerinnen und Hortbetreuern…