

Geologie/Biologie
Der Baum, der auf Diamanten wächst
Der seltene Schraubenbaum (Pandanus candelabrum) wächst nur auf Böden, die das vulkanische Gestein Kimberlit enthalten – und dadurch auf diamantreiche Kimberlit-Schlote hinweisen.
(fa.) Auf diesen spektakulären Zusammenhang kam der amerikanische Geologe Stephen Haggerty. Weltweit gibt es 60 000 Kimberlitvorkommen, nur etwa 60 davon bergen auch Diamanten. «Der Schraubenbaum», so der Geologe, «ist ein absolut verlässlicher Anzeiger für hochwertige Vorkommen.» Diamantensucher Haggerty hat bereits mehrere wertvolle Rohdiamanten, darunter zwei mit einem Gewicht von mindestens 20 Karat (rund vier Gramm), in kimberlithaltigen Böden unter solchen Bäumen gefunden. Der Geologe hat eine Studie über den Zusammenhang im Fachblatt «Economic Geology» veröffentlicht.
Die Erkenntnisse sind auch ökologisch interessant, weil sich die Diamantensuche jetzt auf Standorte konzentrieren kann, bei denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig wird. Haggerty…