EDITORIAL

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser


Die Bibel ist von solcher Besonderheit, dass man Bücher mit der Schilderung dieser Besonderheiten füllen könnte, ja Bibliotheken. Wer einmal das Glück und die Gnade erfahren hat, zu erkennen, dass die Bibel «kein normales Buch» ist, sondern im Grunde genommen ein einziges Wunder, der ist ein verwandelter Mensch.

Er wird wohl weiter in den Mühseligkeiten stehen, die auch zum Leben gehören. Er wird weiter mit seinen Unvollkommenheiten hadern und (jetzt erst recht) damit, dass es ihm nicht gelingen will, vor Gott und den Menschen recht zu handeln, und doch: Er kann sich sicher sein, dass diese Bibel wahr ist und damit zum Quell eines Segens wird, der weiter und höher reicht als alle Vorstellung. Mag auch Schweres im Leben geschehen, so trägt diese Freude dennoch. Sie ist eine feste Zuversicht.

Es kann dabei helfen, die Bibel als ein einziges Wunder zu erkennen, wenn man sich einmal bewusst macht, dass das Leben als solches ein einziges Wunder ist. «Nur Staunen und Wundern» (siehe Text S. 32) können Wissenschaftler, wenn sie sehen, wie das Leben in der Natur durch eine jeweils angepasste Hülle geschützt wird. Das geht vom mikroskopisch Kleinen bis zur Atmosphäre, der unfassbar komplexen Schutzhülle unseres Planeten. Überall sehen Forscher die genialen Naturgesetze und die unbedingte Wahrheit, die sich in ihnen manifestiert. «Eigentlich ist es kein grosser Gedankensprung», heisst es in diesem Text, «von der Erkenntnis der wundersamen Perfektion, Funktionstüchtigkeit, Effizienz, Sinnhaftigkeit und zugleich Schönheit in der Natur zu der logischen Folge, dass sich dies alles ganz offenbar einem Schöpfer verdankt, der von einer alles überragenden Intelligenz ist.» Dass er Leben schafft und schützt, zeigt, dass dies ein liebender Gott ist.

Die Ordnung des Kosmos, das Leben auf der Erde und die Geschichte der Menschheit gehören zusammen. Sie sind vor Gott offenbar und bekannt.

Weder sind das Leben auf der Erde und die Natur das Ergebnis von willkürlichen Ereignissen und Zufällen, noch ist die Geschichte der Menschheit eine Abfolge sinnlosen Geschehens, welches nirgends hinführt. Die Ordnung des Kosmos, das Leben auf der Erde und die Geschichte der Menschheit gehören zusammen. Sie sind vor Gott offenbar und bekannt. All das ist Teil seiner Geschichte mit den Menschen. Die Ordnung der Welt und die Geschichte der Menschheit hat eine Herkunft und sie hat ein Ziel.

Dass auch die Bibel ein zielgerichtetes Buch ist, darauf hat der Naturwissenschaftler Prof. Werner Gitt in seinem Buch «So steht’s geschrieben» hingewiesen, in dem er die Wahrhaftigkeit der Bibel und ihre Textgenauigkeit darlegt – und auch die Tatsache, dass der Faktor Zufall bei der Erfüllung der vielen Prophetien im Lichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung gänzlich ausgeschlossen ist. Da sie sich aber dennoch erfüllt haben, sind sie ein überwältigender Beleg für die Wahrhaftigkeit der Bibel. Prof. Gitt zitiert an dieser Stelle 4. Mose 23,19: «Gott ist nicht ein Mensch, dass er lüge, noch ein Menschenkind, dass ihn etwas gereue. Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?»

Die Bibel überschaut diese Heilsgeschichte und sie nimmt auch das Kommende in den Blick. Das zentrale Geschehen, welches noch aussteht und alles verändern wird, ist das Kommen des Messias. Das Eintreffen aller noch ausstehenden Prophezeiungen der Bibel – und damit auch die von der Wiederkunft Jesu – sind verlässlich, weil sich viele Vorhersagen bereits nachprüfbar erfüllt haben. Wir wissen nicht, wann sich die starken Messiaserwartungen, die man in Israel beobachten kann (Text ab S. 12), erfüllen. Aber wir können wissen, dass sie sich erfüllen werden.

Da sage noch einer, wie es in Journalistenkreisen heisst, nur schlechte Nachrichten seien gute Nachrichten.

Ihr Thomas Lachenmaier, Redaktionsleiter
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Leserbriefe
X
aus factum 06/2015
Dieser Artikel ist aus
X
factum 06/2015

factum 06/2015

2015-08-03

EDITORIAL

Cover

l Liebe Leserin, lieber Leser

Die Bibel ist von solcher Besonderheit, dass man Bücher mit der Schilderung dieser Besonderheiten füllen könnte, ja Bibliotheken. Wer einmal das Glück und die Gnade erfahren hat, zu erkennen, dass die Bibel «kein normales Buch» ist, sondern im Grunde genommen ein einziges Wunder, der ist…

LESERBRIEFE

l Leserbriefe

MENSCH

Cover

l Umwelt

Kein Regen im Lande Kalifornien Kalifornien, der wirtschaftsstärkste Bundesstaat der USA, leidet bereits im vierten Jahr in Folge an Regenmangel. Es ist die extremste Trockenheit in der Geschichte des Landes. (fa.) Auf Dauer gefährdet der Wassermangel die Prosperität von Amerikas erfolgreichstem…


In Frankreich stehen Hunderte Kirchen leer. Sie sollten als Moscheen genutzt werden, fordert Dalil Boubakeur, Präsident des französischen Muslimrates.

l Kirchen zu Moscheen

(fa.) Die vielen leer stehenden Kirchen seien «ideale Orte» für Moscheen. In Frankreich gibt es 2500 Moscheen, weitere 300 sind im…


Der Kampf gegen den islamischen Terrorismus scheitert, wenn man seinen Bezug zu den historischen Quellen nicht wahrhaben will.

l Verkennen der Realität

(fa.) Dieser Ansicht ist der Leiter der Evangelischen Karmelmission (Schorndorf bei Stuttgart), Martin Landmesser. Die Anführer der Terrormiliz «Islamischer…


Cover
Tim ist ein besonderes Kind. Er überlebte seine Abtreibung. 18 Jahre nach seinem geplanten Todestag konnte er jetzt wieder Geburtstag feiern.

l Ein ganz besonderer Geburtstag

(fa.) Tim’s Mutter entschied sich im sechsten Schwangerschaftsmonat zu einer Abtreibung, nachdem bei ihrem Ungeborenen das Down-Syndrom entdeckt…


Der deutsche Verfassungsschutz meldet: 950 Terroristen der libanesischen Hisbollah und 300 der palästinensischen Hamas leben in Deutschland. Hinzu kommt eine schwer zu schätzende Zahl von Unterstützern des «Islamischen Staats». Dass die meisten der Terroristen im Wartestand keiner steuerpflichtigen Tätigkeit nachgehen, liegt auf der Hand. Viele von ihnen leben von Sozialleistungen.

l «Stütze» für den Dschihad


Der spanische Schriftsteller Sebastian Vilar Rodrigez bringt die europäische Misere mit dem Verhalten gegenüber dem jüdischen Volk in Zusammenhang. Sebastian Vilar Rodrigez sagt: «Europa starb in Auschwitz.»

l Europa ist in Auschwitz gestorben

(tl.) In einem Essay für eine spanische Zeitung schrieb Sebastian Vilar Rodrigez: «…


Von der Auseinandersetzung mit dem militanten Islam sind mehr Länder betroffen als vom Ersten oder Zweiten Weltkrieg. Die Zahl der Flüchtlinge übersteigt bereits jene vom Ende des Zweiten Weltkriegs.

l «Das ist ein Weltkrieg»

(fa.) Das erklärte der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten…


Cover
In dieser Zeit der Unsicherheit gibt es auch geistliche Aufbrüche. Muslime bekehren sich zu Jesus, Juden erkennen in Jesus ihren Heiland und: In Israel herrscht eine starke Messiaserwartung.

l Die grosse Hoffnung

Gott ist im Begriff, umzuziehen, in eine neue Wohnung. Die Möbel sind…


Cover
Auf dem Tempelberg in Jerusalem wird dereinst wieder der Tempel Gottes stehen, lehrt die Bibel. Der muslimischisraelische Konflikt spitzt sich immer mehr auf diesen Ort zu.

l Ein Bethaus für alle Völker

Eine bizarre Situation: Auf den Tempelberg in Jerusalem, die heiligste Stätte des Judentums, dürfen…


Cover
Es war nur eine Frage der Zeit und es ist ein Zeichen der Zeit: In Amerika ist die Ehe von Mann und Frau einer homosexuellen Verbindung gleichgestellt. Was kommt als Nächstes?

l Die Ordnung der Narretei

Als ein «Signal der Apokalypse» hatte Kirill I., Patriarch von Moskau, die…


Cover
Der Regenbogen ist das Symbol für Gottes Treue und immerwährende Fürsorge. Heute soll er für die Abkehr von Gottes Willen stehen – und für die Dominanz der einzig noch zulässigen Meinung.

l Das neue Bunt ist das neue Grau

Der Regenbogen ist – meines Wissens – das älteste Symbolbild der Menschheit. Im ersten…


Cover
Immer mehr Kinder wachsen ohne Väter auf. Die Folgen für die Gesellschaft und die Betroffenen sind gravierend. Der Psychotherapeut Peter Ballnik spricht über ein Tabuthema.

l Vaterseelenallein

«Problemkinder halten Schulen auf Trab», titelte die «Luzerner Zeitung» vor einiger Zeit.…


Cover
Normalerweise sind es militärische Macht, wirtschaftliche Stärke und auflagenstarke Medien, die den Lauf der Zeitgeschichte verändern. Aber nicht immer. Bericht über ein gewaltiges Paradox.

l Ein ganz unscheinbares Leben ...

In einem kleinen und unbedeutenden Dorf wurde er…


Die Iran-Vereinbarung ebnet einem der aggressivsten Regime der Welt den Weg zur Atombombe – für Daniel Pipes, Leiter des Middle East Forum, der schlimmste Vertrag der modernen Geschichte.

l Das Zeug für eine Katastrophe

Barack Obama hat während der letzten sechseinhalb Jahre wiederholt signalisiert, dass seine…

FOCUS

l Focus

Schwarze Blüten. 

NATUR

Cover
Dass der Mensch nicht wirklich edel, hilfreich und gut ist, hat sich herumgesprochen. Aber ein Wissen von Richtig und Falsch hat er dennoch. Das konnten Forscher bei Kleinkindern nachweisen. Ein Sinn für Gerechtigkeit scheint dem Menschen in die Wiege gelegt zu sein.

l Gerechtigkeitssinn liegt schon in der Wiege

(fa.)…


Internet-Nutzung kann in vergleichbarer Weise abhängig machen wie Drogen. Das erklärte der Medienforscher und Wissenschaftler Bert te Wildt im Gespräch mit der Zeitschrift «Psychologie heute».

l Ständige mediale Unruhe macht krank

(fa.) «Man findet bei beiden den Kontrollverlust: Die Abhängigen wollen aufhören, können aber…


Cover

l Geologie/Biologie

Der Baum, der auf Diamanten wächst Der seltene Schraubenbaum (Pandanus candelabrum) wächst nur auf Böden, die das vulkanische Gestein Kimberlit enthalten – und dadurch auf diamantreiche Kimberlit-Schlote hinweisen. (fa.) Auf diesen spektakulären Zusammenhang kam der amerikanische Geologe Stephen…


Es wird zunehmend schwierig, Menschen vor tödlichen Keimen zu schützen. Grund dafür ist die weltweit zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika.

l Kampf gegen Keime wird schwieriger

(fa.) Alexander Fleming, der Entdecker des weltweit ersten Antibiotikas, warnte bereits 1945 in seiner Dankesrede für die…


Forscher der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) wollen Schiffe nach dem Vorbild der Walschwanzflosse effizienter machen.

l Von den Walen lernen

(fa.) Für die Versuche kommt ein Schiffsmodell im Massstab 1:16,57 zum Einsatz. Daran sind vorne zwei flügelartige Elemente angebracht. Sie sehen…


Israel bleibt weltweit führend bei der Anmeldung von Patenten in den USA. Es liegt vor Ländern wie Deutschland, China und Südkorea, mehr Patente wurden nur von Japan und Taiwan eingereicht.

l Israel ist führend bei Patentanmeldungen

(kh.) Nach Informationen der Marktforschungsgruppe BDICoface haben israelische Firmen im Jahr…


Die Deutsche Wildtier Stiftung startet ein bundesweites Grossprojekt zum Schutz von Wildbienen. Mehr als die Hälfte aller rund 560 Wildbienenarten Deutschlands gelten als vom Aussterben bedroht und stehen auf der Roten Liste.

l Einzelgänger mit hohen Ansprüchen

(ed.) Fast alle Wildbienenarten, auch die Hummeln, sind…


Cover
Die Genialität und die Raffinesse, die Sinnhaftigkeit und Schönheit, mit der in der Natur das Leben geschützt und geborgen wird, ist für Wissenschaftler ein Rätsel. Wer ist dazu in der Lage?

l Nur Staunen und Wundern

Staunen, das ist «der Same des Wissens», hat der Philosoph und Staatsmann Sir…

GLAUBE

Cover
Eine israelische Familie machte bei Renovierungsarbeiten in ihrem Haus in Ein Kerem eine überraschende Entdeckung. Unter den Fliesen tat sich ein Loch auf. Stufen führten hinab in ein 2000 Jahre altes Tauchbad, eine in den Felsen gehauene und fein säuberlich verputzte Mikwe. Beim Säubern stiessen sie auf Scherben von Tongefässen.

l Überraschung unter Salonfliesen


Es gibt keine Menschen ohne eine tiefe Sehnsucht nach Gott, keine «religiös unmusikalischen» Menschen. Davon ist der Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein überzeugt. Es gebe allerdings «Menschen, die ihr Klavier mit zugeklapptem Deckel spielen».

l Befreiende Botschaft

(fa.) Eckstein zufolge gleichen viele…


Cover

l WERTE ... kommt demnächst, bitte noch etwas Geduld ...

Kürzlich öffnete ich die Internetseite eines kleinen Dienstleistungsunternehmens. Wie üblich konnte man verschiedene Bereiche anklicken, um detailliertere Informationen zu erhalten: «KOMPETENZEN», «PROJEKTE», «KONTAKT», «WERTE». Schauen wir mal, an was für Werten sich dieses Unternehmen…


Der Koran muss als «Buch des Friedens» entmystifiziert werden. Das fordert der promovierte Jurist Sami Aldeeb, Direktor des schweizerischen Zentrums für arabisches und islamisches Recht. –

l Islam: Muslime sind die ersten Opfer

(tl.) Mehr noch als im Interesse der westlichen Länder liege dies im Interesse der Muslime selbst. …


Cover

l Hüter Israels/dein Hüter

«Er wird nicht zulassen, dass dein Fuss wanke. Dein Hüter schlummert nicht. Siehe, nicht schlummert und nicht schläft der Hüter Israels. Der HERR ist dein Hüter, der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand» (Psalm 121,3–5). Du kommst nun langsam ans Ende der Psalmen.…


Aram I. Keshishian, armenischer Katholikos des «Grossen Hauses von Kilikien», hat aus dem Exil im libanesischen Antelias beim Verfassungsgericht der Türkei die Klage auf Rückgabe seines angestammten Amtssitzes in Sis (heute: Kovan) nordöstlich von Adana eingebracht.

l Armenier fordern Amtssitz zurück

Die Katholikoi von…


Cover

l Hüter Israels/dein Hüter

«Er wird nicht zulassen, dass dein Fuss wanke. Dein Hüter schlummert nicht. Siehe, nicht schlummert und nicht schläft der Hüter Israels. Der HERR ist dein Hüter, der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand» (Psalm 121,3–5). Du kommst nun langsam ans Ende der Psalmen.…


Cover
Ein Wiederherstellungsprozess: Gott hat die Kinder Israel in das Land ihrer Väter zurückgebracht, die an Jesus glaubende jüdische Gemeinde wächst, jetzt ist auch die Christenheit herausgefordert.

l Ein Hirte, eine Herde

Wenn uns jemand innerlich nahesteht, können wir spüren, wenn er leidet. Dann werden…


Cover
Zum 200. Mal jährt sich in diesem Jahr der Todestag von Matthias Claudius. Sein literarisches Werk wurde lange Zeit unterschätzt. Seine Demut, sein bekennender Glaube ermutigen noch heute.

l Zerzaust vom Zeitgeist, unverzagt

ERLEBT & BEWEGT

Cover

l Meine Helden

Es muss am Alter liegen. Oder daran, dass wir vor ein paar Jahren wieder an meinen Geburtsort gezogen sind. Immerhin kann ich gut ein halbes Jahrhundert überblicken und immer wieder schweift mein Blick auch zurück in meine Dorfkindheit in den 1960er-Jahren. Oder in meine Studentenzeit in den 1980er…

BÜCHER

l Bücher

Vom Leben am anderen Ende der Welt Ute Paul

ZITATE

l Zitate

«Die hebräische Bibel, insbesondere die Thora (die «Fünf Bücher Mose»), haben mehr zur Zivilisierung der Welt beigetragen als irgendein anderes Buch oder eine andere Idee der Geschichte.» Dennis Prager, Autor und Rabbiner «Das eigene Ich ist ein ärmlicher Mittelpunkt für eines Mannes Handeln.» Sir…

Uncategorized

Cover

Cover

Cover

Cover