
Bionik
Von den Walen lernen
Forscher der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) wollen Schiffe nach dem Vorbild der Walschwanzflosse effizienter machen.
(fa.) Für die Versuche kommt ein Schiffsmodell im Massstab 1:16,57 zum Einsatz.
Daran sind vorne zwei flügelartige Elemente angebracht. Sie sehen zwar nicht aus wie die Schwanzflosse eines Wals, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip. Wenn im Becken der Forschungsorganisation SINTEF Wellen auf das Modell treffen, gehen die «Flossen» ähnlich wie ein Walschwanz auf und ab. Aufgrund ihrer Form nutzen sie so die Energie der Wellen, um das Schiff voranzutreiben. Den Tests zufolge sinkt der Wasserwiderstand auf das Schiff bei Wellenhöhen unter drei Metern um bis zu 17 Prozent. Ein derart gemässigter Wellengang ist beispielsweise in der Nordsee normal. Die bisherigen Testergebnisse sind vielversprechend. So scheint der Ansatz auch das Schaukeln des Schiffes bei Wellengang zu dämpfen. An dem Projekt sind auch…