
Biologie
Wie ein Automotor, nur besser
Der kleinste Hochleistungsmotor der Welt besticht ausser durch seine Kleinheit auch durch seine Effizienz und Umweltfreundlichkeit: Er ist komplett biologisch. Jetzt konnten Forscher erkennen, wie die biologische Zündkerze dieses Motors funktioniert. – (fa.) Die Rede ist von den winzigen biomolekularen Motoren, die in jeder Zelle arbeiten. Die kleinsten bekannten Motoren sind Eiweissmoleküle, die in Zellen für mechanische Bewegungen zuständig sind.
Als Treibstoff verwenden sie das Molekül Adenosidtriphosphat (ATP). Forscher der Universität Heidelberg vergleichen die Funktionsweise dieser Zellmotoren mit einem Automotor, bei dem die Energie durch die Verbrennung von Benzin freigesetzt wird. Da Benzin sich nicht von selbst entzündet, muss Energie zugeführt werden. Dies geschieht mit Hilfe der Zündkerze. Hier gibt es Parallelen zu den biomolekularen Motoren, so Stefan Fischer. Bei ATP handelt es sich um ein stabiles Molekül, das seine Energie…