

Furcht und Treue
Kayla Hess, die Autorin dieses Beitrags, arbeitet in einem Feldlazarett im syrischen Kriegsgebiet, welches von Christen und der IDF, der Israelischen Verteidigungsarmee, unterhalten wird.
Kayla Hess
Den Ausspruch «Furcht vor dem Herrn» habe ich nie gemocht. Ich wollte die Angst nicht in meine Beziehung zu Gott einbeziehen. Er soll mein Vater und mein Retter sein und der, der meine Seele liebhat. Angst machte für mich bei diesen Sinnbildern für das, wer Er ist, keinen Sinn. Ausserdem gibt es schon so viel in unserer Welt, vor dem man Angst haben kann: Krankheit. Armut. Gewalt. Warum sollten wir Angst vor einem Gott haben, der doch für uns ist?
Ein vertrauter Satz, neu gelesen
Aber dann wies jemand auf einen Schlüsselsatz in einer Bibelgeschichte hin, den ich schon so oft gehört hatte – ich glaubte, dass ich diese Erzählung vorwärts und rückwärts hätte erzählen können. Ich begann, diese Furcht in einem neuen Licht zu verstehen. In Markus, Kapitel 4, als Jesus und die Jünger…