
Archäologie Tempel entdeckt
Es war ein besonderer Fund: Unweit von Jerusalem haben Archäologen einen circa 3000 Jahre alten Tempel ausgegraben. – (kh.) Die Funde, die bei Autobahn-Bauarbeiten gemacht wurden, beinhalten unter anderem religiöse Tonfiguren. Diese wurden, bevor kulte im judäischen königreich verboten wurden, für rituelle Zwecke genutzt. Die Funde stammen aus der Zeit des königreichs Judäa, aus dem 9. bis 10. Jahrhundert vor Christus, erklärte die Grabungsleiterin Anna Eirikh. Aus dieser Zeit seien kaum religiöse Stätten bekannt. Nach Angaben der Ausgrabungsleiterin seien die Figuren mit Sicherheit zu religiösen Zwecken benutzt worden. Zu den Funden gehören unter anderem keramikscherben, kleine Tierfiguren und Überreste von kelchen. Die Archäologen gehen davon aus, dass der Fundort mit dem biblischen Motza identisch ist, das im Buch Josua erwähnt wird.