

Astrophysik / Sieht ganz jung aus
Der gängigen theorie zufolge müsste man die Entstehung Blauer sterne beobachten können. Aber das ist nicht der Fall.
Der Orion gehört zu den bekanntesten Sternbildern. Im Winter findet man ihn leicht. Die drei hellen und blauen Sterne im Zentrum sind auffällig.1 Diese Sterne sind eine starke Bestätigung für biblische Schöpfung. Die meisten Sterne erzeugen ihre Energie in ihrem Innern durch eine Verschmelzung von Wasserstoffatomen, wobei Helium entsteht. Das ist eine sehr wirksame Energiequelle. Theoretisch hat ein Stern wie die Sonne genug Wasserstoff in seinem Kern, um zehn Milliarden Jahre weiterzubrennen. Das ist allerdings bei Blauen Sternen nicht so. Die Blauen Sterne sind alle massiver als die Sonne. Das bedeutet, dass sie mehr Wasserstoff zur Verfügung haben. Denn Blaue Sterne sind viel heller als die Sonne; einige davon sind mehr als 200 000-mal heller.2 Sie verbrennen ihren Brennstoff viel schneller als die Sonne und können daher nicht…