

Wirtschaft/Gesellschaft / Wert und Verfall
Geldpolitik ohne fundament: auf dem altar der einheitswährung «euro» werden stabilität und freiheit gefährdet. Die schuldenkrise untergräbt das Vertrauen der Menschen in Geld und Politik.
ingo resch
Wirtschaftliches Handeln bedingt auch gegenseitiges Vertrauen. Die Einführung der europäischen Währung und die Schuldenkrise haben dazu geführt, dass das Vertrauen in die Politik, in das Geld und in die europäischen Nachbarn verloren gegangen ist. Eine einheitliche Währung für Europa hat zweifelsohne grosse Vorteile. Nur müssen die Voraussetzungen stimmen. Fachleute haben frühzeitig vor dem Schritt zum Euro gewarnt, weil die wirtschaftlichen Strukturen der betroffenen europäischen Staaten zu unterschiedlich sind und ein Ausgleich über die Wechselkurse, das sind die Preise einer Währung, bei einer Einheitswährung nicht erfolgen kann. Bei freien Wechselkursen können sich Ungleichgewichte, verursacht durch einen unausgeglichenen Staatshaushalt oder…