Leserbriefe

Zu pessimistische Sicht zu: «Das globale Kalifat», 8/2012

Der Autor des Artikels «Das globale Kalifat» beschreibt zwar überzeugend und klar die Unduldsamkeit und immanent vorhandene Gewalttätigkeit des Islam. Seine Schlussfolgerung, dass daher Europa konkret gefährdet sei, wenn es nicht endlich gegensteuert, erscheint mir aber doch zu pessimistisch. Denn nur 5 % der westeuropäischen Bevölkerung stammt aus dem islamischen Kulturkreis und die Masse dieser islamischen Migranten und Einwanderer verhält sich bei uns friedlich. Eine vorhandene kleine radikale fundamentalistische Minderheit reicht gottlob nicht aus, gewaltsam in Europa an die Macht kommen zu können. Richtig ist, dass das Christentum in Europa leider besorgniserregend schwindet. Aber die Masse der abgefallenen oder lauen Christen hält doch eindeutig am säkularen freizügigen Lebensstil fest und denkt überhaupt nicht daran, sich den islamischen Einschränkungen und Gesetzen zu unterwerfen und würde das nicht zulassen. Erst andernfalls bestünde für Europa eine echte Gefahr. Auch wird z. T. die islamische Gewalttätigkeit ohne Hintergrund dargestellt. So sind im jugoslawischen Bürgerkrieg 1992–1995 zwar auch christliche Kirchen niedergebrannt worden. Aber angefangen hat alles eindeutig mit der serbischen Aggression des Präsidenten Milosevic, die sich gegen das katholische Kroatien und das islamische Bosnien richtete und zur Zerstörung auch zahlreicher Moscheen in Bosnien geführt hat. (...) Auch müsste erwähnt werden, dass leider auch die christliche Rekonquista in Spanien fundamentalistisch und z. T. sogar untoleranter war als jahrhundertelang der Islam auf der Iberischen Halbinsel. Die «allerchristlichen» Könige von Spanien haben nach der Eroberung des letzten islamischen Reichs in Granada alle Mauren und Juden vertrieben. (...)

Überzogen sind auch die Befürchtungen hinsichtlich der Wiedererstehung eines islamischen Osmanischen Reiches. Der türkische Ministerpräsident Erdogan träumt zwar davon. Die Realität sieht aber anders aus. Die Türkei ist trotz ihrer erheblichen Bewaffnung nur ein «Papiertiger». Nicht einmal im benachbarten syrischen Bürgerkrieg spielt das Land eine entscheidende Rolle. Die islamischen Araber litten immer unter den türkischen Sultanen in Istanbul. Ihre Sehnsucht, wieder türkisch dominiert zu werden, ist sicherlich nicht gross. Nicht einmal Länder mit islamischen Turkvölkern, z. B. Aserbaidschan oder Turkmenistan, denken daran, sich einer islamischen Türkei unterzuordnen. Insgesamt ist es natürlich richtig und angebracht, dass Europa seine abendländisch-christliche Herkunft endlich wieder stärker betont und vorlebt, als dies derzeit bei den säkularen Staaten des alten Kontinents der Fall ist. Der beste Schutz gegen die Gefahr des Islam ist ein aktiv gelebtes Christentum, privat und im staatlichen Bereich.

Gerhard Schwarz, DE-Tübingen

Weit verbreiteter Irrtum zu: «Historisch vertrauenswürdig», 7/8/2012

Gerne habe ich die beiden Folgen mit der herausragenden Sammlung von Belegen der geschichtlichen Vertrauenswürdigkeit der Bibel gelesen. Dass in dem Beitrag von Palästina als antiker Bezeichnung für die Region, in der sich später Israel ansiedelte, gesprochen wird, nehme ich zum Anlass, auf den weit verbreiteten Irrtum im Hinblick auf diese Namensgebung hinzuweisen. Dass die Region um den Gazastreifen in biblischer Zeit Palästina (Philisterland) hiess, hatte seine Berechtigung, da sie von den Philistern, einem eingewanderten Seevolk, besiedelt war. Mit der Eroberung des Gebiets durch Alexander d. Gr. 332 v. Chr. ging die Geschichte der zuvor das Volk Israel bedrängenden und befehdenden Philister jedoch zu Ende. Nach der Niederschlagung des jüdischen Bar-Kochba-Aufstands 400 Jahre später wollten die siegreichen Römer die Namen Israel und Judäa für immer auslöschen und benannten hierzu das Land in Palaestina um. Entgegen der landläufigen Meinung ist Palästina somit kein seit der Antike bestehendes Gebilde dieses Namens, sondern eine Region, deren willkürliche Namensgebung schon um das Jahr 640 politisch nicht mehr zum Tragen kam. Als geografische Bezeichnung blieb der Name erhalten und schlug sich später auch in der Bezeichnung «britisches Mandatsgebiet Palästina» nieder. Somit werden die (mehrheitlich arabischsprachigen) Bewohner des ehemaligen Mandatsgebiets und des heutigen Westjordanlandes sowie des Gazastreifens folgerichtig Palästinenser genannt, sind jedoch trotz des Namens keine aus gemeinsamem Ursprung erwachsene ethnische Entität wie etwa die Kurden.

Die römische Geschichtsklitterung erwies sich als derart erfolgreich, dass heute vielfach gar die Historizität des biblischen Staates Israel in Zweifel gezogen oder geleugnet wird. Selbst in dem Kinderbüchlein «Die Weihnachtsgeschichte» ist zu lesen: «In der kleinen Stadt Bethlehem im Lande Palästina ...», was eine Verdrehung der Tatsachen in der ansonsten lesenswerten kindgerechten Schilderung der Geburt Jesu ist. Doch die aus ihrer Heimat vertriebenen, in der Diaspora lebenden und inzwischen teilweise wieder zurückgekehrten und zurückkehrenden Juden waren und sind lebendige Belege für die in der Bibel geschilderten wirklichen regionalen Gegebenheiten. Israel und Jerusalem waren fast 2000 Jahre Gegenstand der Rückkehrhoffnung, und auf Rückkehr irgendwohin hofft logischerweise nur, wer von dort gekommen ist. Die in dem gemeinsam gesprochenen Wunsch «Nächstes Jahr in Jerusalem!» zum Ausdruck gebrachte Rückkehrhoffnung, mit dem der jährliche Sederabend (Vorabend und Auftakt des Pessachfestes) schliesst, ist vor den Augen der Welt Wirklichkeit geworden.

Gerhard Nisslmüller, DE-Schlangenbad

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
MENSCH/ Islam Ins Herz Afrikas
X
aus factum 01/2013
Dieser Artikel ist aus
X
factum 01/2013

factum 01/2013

2013-01-29

Uncategorized

Was ist ein Held, was ist eine Heldin? Ein Definitionsversuch: Jemand, der mutig das Richtige tut, ohne Rücksicht auf die Folgen, die das für die eigene Person haben kann. Thomas Baumann stellt in seinem Bericht «Eine stille Heldin» Rosa Parks vor, die am 4. Februar 100 Jahre alt geworden wäre. Sie…


So können Sie das Magazin factum fördern: • Übernehmen Sie ein Eigenabo und zusätzlich Geschenkabos für Freunde, Bekannte, Geschäftspartner, Jubilare usw. • Fordern Sie beim Verlag kostenlose Verteilhefte an und machen Sie factum in Ihrer Kirche, Gemeinde oder im Hauskreis bekannt. • Stellen Sie…


Zu pessimistische Sicht zu: «Das globale Kalifat», 8/2012 Der Autor des Artikels «Das globale Kalifat» beschreibt zwar überzeugend und klar die Unduldsamkeit und immanent vorhandene Gewalttätigkeit des Islam. Seine Schlussfolgerung, dass daher Europa konkret gefährdet sei, wenn es nicht endlich…


Cover

Verschiedene, teils rivalisierende islamische Milizen haben den Norden Malis, eine Region von fast der doppelten Grösse Deutschlands, im Griff. Der Westen ist herausgefordert. – (tl.) In Städten wie Gao und Kidal regiert die Scharia, es wurden Menschen gesteinigt, jahrtausendealte Kulturschätze…


In Asien ist die selektive Tötung weiblicher Embryos alltägliche Realität. Aber auch in Europa werden Ungeborene wegen ihres Geschlechts getötet. – (tl.) Darauf weist das «Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik zur Förderung des Dialogs von Medizin und Ethik auf Grundlage des…


Cover

Israelische Jugendliche sind im internationalen Vergleich sexuell zurückhaltender, sie haben später ihren ersten Geschlechtsverkehr als die Jugendlichen in den meisten anderen Ländern. – (fa.) Das ergab eine Studie der Bar Ilan Universität. Die konservative Haltung der jugendlichen Israelis hat…


Hirntote sind eigentlich Sterbende. Darauf weist eine Initiative der Christdemokraten für das Leben (CDL) hin. – (fa.) Die CDL betonen, dass es in der Fachwelt inzwischen massive Zweifel daran gibt, dass der Hirntod eindeutig diagnostiziert und mit dem Tod gleichgesetzt werden könne. Aus diesem…


Die Hisbollah (Partei Allah’s) hat sich zu einer weltweit vernetzten Terrororganisation entwickelt. Die wichtigste aktuelle Veränderung sei, dass die Hisbollah den Drogenschmuggel aus Südamerika nach Europa professionalisiert habe, so eine neue Studie. – (tl.) Die Entwicklung der in den 1980er-…


Das Vertrauen vieler Menschen in Währungen wie den Euro oder den Dollar ist infolge der Schuldenpolitik erschüttert. Das hat zu einem Aufschwung von Alternativwährungen geführt. – (tl.) Diese Regionalwährungen existieren auf privatwirtschaftlicher Basis und ergänzen Landeswährungen wie den Euro…


Deutschland ist der drittgrösste Exporteur von Kriegswaffen auf der ganzen Welt. Kein europäisches Land verdient mehr Geld an den zahlreichen Kriegen in der Welt als Deutschland. Die meisten deutschen Kriegswaffenexporte gehen in Länder, in denen die Menschenrechte nicht beachtet werden – vor allem…


Diese Geschichte erinnert von fern an den biblischen Bericht über Esther, die am persischen Hof mutig ihr jüdisches Volk rettete: Der Halbbruder von Saudi-Arabiens König Abdullah, Prinz Talal, Sohn einer christlichen Sexsklavin, setzt sich für die Freiheit der christlichen Minderheit ein. – (hg.)…


Cover

Seit vier Jahrzehnten lebt der syrische Schriftsteller Rafik Schami in Deutschland. Sein Heimatland steht für Agonie und Desaster. Gibt es einen positiven Ausblick? Thomas Lachenmaier Der Schriftsteller Rafik Schami stammt aus Syrien. In einem Interview, das als Anhang seinem Buch «Eine Hand voller…


Cover

Feuerwerk. Den Teilnehmern einer Silvesterfeier in einem guten Hotel in Deutschland ist der Jahreswechsel in denkwürdiger, guter Erinnerung. Als das Fest kurz vor zwölf Uhr auf seinen Höhepunkt zusteuerte, strömten die Gäste auf die Hotelterrasse. Das neue Jahr sollte mit einem Feuerwerk begrüsst…


Cover

Geldpolitik ohne fundament: auf dem altar der einheitswährung «euro» werden stabilität und freiheit gefährdet. Die schuldenkrise untergräbt das Vertrauen der Menschen in Geld und Politik. ingo resch Wirtschaftliches Handeln bedingt auch gegenseitiges Vertrauen. Die Einführung der europäischen Währung…


Cover

Cover

stefan Pohl ein ehrlicher Handel sollte immer zu einem fairen Interessenausgleich zwischen Käufer und Verkäufer führen. Seit Waren und Geld getauscht werden, hat es aber immer wieder Händler gegeben, die das ausgehandelte Gleichgewicht möglichst unbemerkt zu ihren Gunsten verschieben wollten. Ein…


Cover

Vor dem ersten Weltkrieg bestand schon einmal eine Währungsunion. Die eU-Politiker könnten aus den erfahrungen der Vergangenheit lernen. stefan Pohl Während viele Europäer heute die Frage nach der künftigen Stabilität des europäischen Währungsverbundes umtreibt, ist beinahe völlig aus dem Blick…


Cover

Als Berichterstatter aus dem Konfliktgebiet Nahost wird von mir Objektivität und Neutralität erwartet. Da ich nicht nur Theologe, sondern auch Christ und noch dazu Deutscher bin, stehe ich unter dem Generalverdacht der Einseitigkeit. Die deutsche Geschichte, die Schuld von Christen gegenüber Juden…


Cover

Vor hundert Jahren, am 4. Februar 1913, wurde Rosa Parks geboren. ihr glaube gab ihr die Kraft zu einer mutigen tat. Er war etwas Besonderes in der kleinen Hauskreisgemeinde, in der ich aufwuchs. Wir waren einfache Leute, die der starke Wunsch, die Bibel als Wort Gottes ernst zu nehmen,…


Cover

Eindrücklich zeigt der Dokumentarfilm «Das bessere Leben ist anderswo» die schwierigkeit, sein Leben selbst zu bestimmen. Drei Fragen tauchen zu Beginn des Dokumentarfilms «Das bessere Leben ist anderswo» auf der Leinwand auf: «Was bestimmt unser Leben? Wir selbst? Das Schicksal? Der Zufall?» Drei…


Cover

Der klassischen Physik noch verborgen, zeigt die Quantenmechanik: Die welt ist geistige realität. Und: im Anfang war die information. Prof. Leisenberg über wissenschaft und Bibel. factum: Herr Leisenberg, Sie sind eigentlich Professor für Automatisierungstechnik. Wie sind Sie zur Physik gekommen? …


Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen naturwissenschaftlichen Epoche. Die Erkenntnisse der Quantenphysik zeigen: Die Physik kommt nicht mehr ohne Transzendenz aus. Diese muss bei näherer Betrachtung eine Person mit einem Willen sein. Christen haben darin schon vor Entdeckung der Quantenphysik…


Cover

Kinder werden durch die Konsumwerbung fremdbestimmt und ihrer Kindheit beraubt. die eltern sind gefordert, ihre Verantwortung wahrzunehmen. lesen immunisiert und schützt. Kinder werden heute von der Wer­ bewelt mehr bestimmt als von den Eltern. Es ist dringend geboten, dass Eltern ihre…


Mit dem Begriff selbstbestimmung legitimiert der Mensch seine selbstvergötzung – und bewirkt damit seine selbstversklavung. Selbstbestimmt leben zu wollen ist zu einer allseits geteilten Lebensmaxime geworden, es komme vor allem darauf an, selbstbestimmt zu sein. Glücklich sei, ein erfülltes Leben…


Cover

Unter muslimen in europa ist extremer Judenhass gang und gäbe – unabhängig vom Grad der Religiosität. er lässt sich nicht als Reaktion auf eigene erfahrungen erklären. Die Existenz eines spezifisch muslimischen Antisemitismus ist nicht nachgewiesen.» – Wenn es in öffentlichen Diskussionen um…


Cover

Helferverhalten kommt im Tierreich öfter vor: Dabei kümmern sich manche Individuen um den Nachwuchs von Artgenossen. Dass sie damit eine Art Gebühr an das Elternpaar entrichten, um in deren Territorium geduldet zu werden, haben Forscher nun erstmals bei Wirbeltieren nachgewiesen. – (fa.) Die…


Cover

Vor 100 Jahren war die Entdeckung des «Piltdown-Menschen» eine Sensation in der Welt der Wissenschaft. Mehr als ein halbes Jahrhundert später war klar, dass es sich bei der Entdeckung des «missing link», des fehlenden Bindegliedes zwischen Affe und Mensch, um eine Fälschung handelte. Jetzt…


Israelische Wissenschaftler haben eine Brille entwickelt, die wie ein Nachtsichtgerät funktioniert. – (kh.) Der Auftrag kam vom israelischen Institut für Nanotechnologie: Ein Team aus Experten der Ben Gurion universität, der Hebräischen universität, des Weizmann-Instituts, der uni Tel Aviv und des…


Cover

Wissenschaftler der Universität Bayreuth erforschen auf der molekularen Ebene Mechanismen, die den Alterungsprozess steuern. Der Vision, Einfluss auf die Alterung nehmen zu können, komme man durch die neuen Erkenntnisse näher, so Professor Clemens Steegborn. – (mh.) Im Fokus der Arbeit steht die…


Manche chemischen Elemente sind schwer erhältlich, aber unerlässlich. Zunehmend gelingt es Wissenschaftlern, solche Stoffe zu ersetzen. – (fa.) Bildschirme beeindrucken dank dem seltenen Indium mit hoher Bildqualität. um Hartmagnete herzustellen, braucht man bestimmte Seltene Erden, die fast nur…


Es war ein besonderer Fund: Unweit von Jerusalem haben Archäologen einen circa 3000 Jahre alten Tempel ausgegraben. – (kh.) Die Funde, die bei Autobahn-Bauarbeiten gemacht wurden, beinhalten unter anderem religiöse Tonfiguren. Diese wurden, bevor kulte im judäischen königreich verboten wurden, für…


Die Antikenbehörde und Google Israel haben die Schriftrollen vom Toten Meer digital online gestellt. In drei Jahren soll die digitale Bibliothek die vollständigen Schriften enthalten. – (fa.) «Man wird die Schriftrollen noch einmal ganz neu lesen können, aus Forschersicht ist hier der Himmel die…


Cover

2010 nährten NASA-Forscher Spekulationen, dass es doch ausserirdisches leben geben könne. Wissenschaftler der eTH Zürich haben jetzt genauer nachgeforscht – mit klarem ergebnis. Es war eine Sensation: die Tatsache, dass ein Bakterium giftiges Arsen statt Phosphor als Lebensbaustein verwendet,…


Cover

Jeremia kündigte an, dass man in Tekoa Zeuge eines grossen Zusammenbruchs sein werde, der Zerstörung Jerusalems. Die ruine des herodiums ist ein beleg erfüllter Prophetie. Flieht, ihr Kinder Benjamins, aus Jerusalem hinaus, in Tekoa stosst ins Horn und richtet ein Signal auf über Bet-Kerem! Denn…


Cover

Der gängigen theorie zufolge müsste man die Entstehung Blauer sterne beobachten können. Aber das ist nicht der Fall. Der Orion gehört zu den bekanntesten Sternbildern. Im Winter findet man ihn leicht. Die drei hellen und blauen Sterne im Zentrum sind auffällig.1 Diese Sterne sind eine starke…


Cover

Sie stürzen in die Tiefe, angstverzerrte Gesichter, verkrümmte Leiber tanzen dem Tod entgegen. Befremdet, irritiert oder betroffen steht der Betrachter vor der Fassade des Zürcher Kunsthauses: Dort prangt seit 1947 «Das Höllentor» des Bildhauers Auguste Rodin (1840–1917). – (wn.) Ein Inferno in…


Das amerikanische Missionswerk IN Network unterstützt die bedrängten Christen in arabischen Ländern mit einem Glaubensfernkurs. – (fa.) Die Christen in muslimischen Ländern können ihren Glauben in der Regel nicht frei praktizieren, sie bringen sich damit in Gefahr. Der Fernkurs in Sachen Bibelkunde…


Cover

Gott macht dem Menschen das völlig Unverständliche vollkommen anschaulich. Darin zeigt sich sein liebevolles und gnädiges Zugewandtsein. – (tl.) Dass der Mensch nach Tod und Verwesung in einer anderen Dimension weiterlebt, entzieht sich der Vorstellungskraft. Es ist so unvorstellbar, dass es…


Immer weniger junge Erwachsene sind verheiratet, die Hälfte der Deutschen gilt einer Studie zufolge als nicht mehr bindungsfähig. – (mh.) Laut einer Studie, die von Hamburger und Leipziger Studenten erstellt wurde, hat sich die Beziehungslandschaft in Deutschland innerhalb der letzten dreissig…


Wenn kirchen- oder glaubensferne Menschen einmal Einblick in die «christliche community» bekommen, dann wundern sie sich, dass es hier kaum anders zugeht als in der Politik. Die Uneinigkeit verschiedenster Denominationen, Gruppierungen, Sektionen und Gesellschaften bestimmt das Bild. Zervereien,…


Sie haben richtig gelesen. Ich schwimme hier mal gegen den Strom der Krisenspekulationen, Katastrophenmeldungen, Kassandrarufe, Hiobsbotschaften, Mahnungen, Warnungen und Drohungen. Dabei kann ich gar nicht so besonders gut schwimmen. Aber genervt von den vielen negativen Nachrichten, Meldungen und…


Das Gottesbild von Kindern verändert sich in der Grundschule sehr schnell. Während in der zweiten Klasse noch alle Kinder die Welt als Schöpfung Gottes ansehen, glaubt bereits die Hälfte der Viertklässler, dass Gott mit der Weltentstehung «nichts zu tun hat». – (tl.) Das ergab eine Studie der…


Israels Oberrabbiner Jona Metzger und Schlomo Amar haben sich mit deutlichen Worten gegen Abtreibung ausgesprochen und für die Organisation «Efrat» eingesetzt, die Schwangere berät und ihnen Hilfe während der Schwangerschaft und in der Zeit danach anbietet. – (tl.) Das berichtet der…


Keine jüdische Bewegung in Amerika wächst so schnell wie die Zahl messianischer Juden. Das Interesse am Neuen Testament ist gross. – (tl.) Das sagte der Geschäftsführer der «Messianic Jewish Alliance» (MJaa), Joel Chernoff, der Wochenzeitung «Jüdische Allgemeine». Es gebe in den USA mehr als eine…


Cover

So können Sie das Magazin factum fördern: • Übernehmen Sie ein Eigenabo und zusätzlich Geschenkabos für Freunde, Bekannte, Geschäftspartner, Jubilare usw. • Fordern Sie beim Verlag kostenlose Verteilhefte an und machen Sie factum in Ihrer Kirche, Gemeinde oder im Hauskreis bekannt. • Stellen Sie…


Cover

Einblicke in Gottes Macht und Herrlichkeit: Das erleben von Wundern bietet keine Grundlage des Glaubens, sie können aber das Geglaubte bestärken. Es existiert ein Vorurteil, das sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen hält: Der gläubige Mensch mache es sich leicht, wenn er etwas nicht erklären…


Cover

Der Israelkenner Pater Bargil Pixner verstand wie kein Zweiter, im «fünften Evangelium» zu lesen, der biblischen Landschaft. Erinnerung an einen, der voll Liebe auf den Spuren Jesu wandelte. Wer Israel besucht und dabei auf den Spuren Jesu in Jerusalem oder am See Genezareth wandert, wird immer…


Cover

Nicht Abhängigkeit, sondern ergänzendes, entsprechendes Gegenüber – nicht Herrschaft, sondern Teamwork: Die Bibel zum richtigen Verhältnis zwischen Mann und Frau. Missverständnisse gehören zu den seltsamen Dingen, die unser menschliches Leben bestimmen und die offenbar schwer auszurotten sind.…


Cover

Vergebung ist ein umfassendes Geschehen, es soll nicht begrenzt sein. Der Künstler udo Mathee hat sich mit dem christlichen thema schuld und Vergebung befasst. Die vielen roten Striche stechen ins Auge. Hier ist etwas aufgeschrieben, festgehalten worden. Hier wird ein Ge­ schehen sehr genau…


Ein Gebet, das mir wichtig wurde. eine einladung. Lobe den Herrn meine SeeLe und waS in mir iSt Seinen HeiLigen namen. Psalm 103,1 Seit Monaten lässt mich Psalm 103 nicht los. Als ich einmal ziemlich kraftlos herumhing und meine Gedanken umhergeisterten, schlug ich ihn auf und richtete meine seelische…


Cover

Volker Kauder (Hrsg.) Verfolgte christen Einsatz für die Religionsfreiheit 256 Seiten, SCM Hänssler, 2012, ISBN 978-3-7751-5418-5 Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, ist der Herausgeber des Buches «Verfolgte Christen. Einsatz für Religionsfreiheit». Darin geben…


Cover

«Die Zehn Gebote Gottes sind deshalb so klar und verständlich, weil sie ohne Mitwirkung einer Sachverständigenkommission zustande gekommen sind.» Charles de Gaulle (1890–1970), Staatsmann «Wir wollen einfach nur leben und wir wollen Frieden.» Yigal. B. Caspi, Botschafter Israels in der Schweiz «…